Der Schatz des Monat ist im Januar 2020 eine Münze, genauer eine Bronzeprägung aus der Regierungszeit des Kaisers Hadrian (117- 138 n. Chr.). Auf der Rückseite ist das Artemision von Ephesos, eines der sieben Weltwunder der Antike dargestellt.
Obwohl eine Inschrift zeigt, dass die Münze in Ephesos selbst geprägt worden ist, stellt sich bald die Frage, wie korrekt bzw. zuverlässich die Darstellung des Weltwunders überhaupt ist – und welche Rolle sie damit in der archäologischen Forschung einnimmt.
Anhand dieses Schatzes kann das spannende Zusammenspiel zwischen Fakt, Stilisierung und Rekonstruktion nachvollzogen werden. Dabei werden die interessierten Besucher*innen durch Vergleichsbeispiele und einen Begleittext von Prof. Dr. Stefan Krmnicek (Klassische Archäologie, Numismatik) unterstützt, der bis Ende Januar beim Objekt ausliegt.
Jeden Monat präsentiert das Museum der Universität Tübingen MUT | Alte Kulturen einen „Schatz" aus der eigenen Sammlung. Das Objekt ist durch eine Highlight-Station inklusive Texten in der Ausstellung kenntlich gemacht. Die Daueraktion hat das Ziel, bedeutende und besonders interessante Objekte und Artefakte auch für Laien und Gelegenheitsbesucher als solche kenntlich zu machen.