Der Schatz des Monats Dezember ist die „Kleine Herkulanerin“ aus der Abguss-Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie.
Auf den ersten Blick stellt die kleine Herkulanerin zunächst nur eine ruhig stehende Frau mit kompliziert drapiertem Stoff dar. Anhand von Detailbeobachtungen und Vergleichen lässt sich aber einiges über Aussageabsichten des Bildes festhalten: Der verhüllte linke Arm signalisiert Sittsamkeit, die hohe Qualität des Stoffes, an dem sogar die antike Entsprechung zu unseren Bügelfalten zu erkennen ist, den hohen sozialen Status. Zugleich erhält die Figur mit ihrem pendelnden Stand und dem Zurechtrücken des von der linken Schulter geglittenen Gewands die Dynamik einer Frau, die sich in der Öffentlichkeit zu bewegen weiß. Wer genau hier dargestellt ist, was das Ganze mit Herkulaneum zu tun hat und was die Statue über das wissenschaftliche Sammeln allgemein verrät, erfahren Sie, wie immer im MUT | Alte Kulturen auf Schloss Hohentübingen.
Jeden Monat präsentiert das Museum der Universität Tübingen MUT | Alte Kulturen einen „Schatz" aus der eigenen Sammlung. Die Daueraktion hat das Ziel, bedeutende und besonders interessante Objekte und Artefakte als solche kenntlich zu machen.