Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Offene Schublade – Dezember

Die Graphische Sammlung am Kunsthistorischen Institut öffnet ihre Schubladen!

In regelmäßigen Abständen stellt die Graphische Sammlung des Kunsthistorischen Instituts (KHI) Tübingen druckgraphische Schätze aus ihrer Sammlung vor. Im Dezember berichtet Jonas Brachmann über ein Werk von Dürer.

 

Mit/Leid/en – Extra Large

Albrecht Dürers außergewöhnlich großformatiger Holzschnitt mit der Darstellung des Aufstiegs zum Kalvarienberg zeigt Christus, der gerade unter der Last des Kreuzes zusammengebrochen ist. Neben ihn hat sich die Hl. Veronika hingekniet und reicht ihm behutsam das Schweißtuch. Mit dem Gottessohn ist sie in einem intimen Augenblick des Innehaltens, der Stille und der Reflexion verbunden. Diese bildlich evozierte Ruhe des stummen Zwiegesprächs steht im Gegensatz zu der körperlichen Aggressivität der gleichermaßen wütenden wie gewaltsüchtigen Menschenmenge im Hintergrund, von der die trauernde Muttergottes Maria und der Lieblingsjünger Jesu, Johannes der Evangelist, umgeben sind. Der als Rückenfigur konzipierte Soldat am rechten Rand blickt über seine linke Schulter aus dem Bild heraus und bindet so die Betrachtenden unmittelbar in das Geschehen ein, für die er zugleich als Identifikationsfläche fungiert. Im Moment der Betrachtung werden wir so zu Zeugen der Passion, die den innigen Moment des Mitleidens mit Veronika teilen.

 

Text: Jonas Brachmann

Bild: Albrecht Dürer: Die Kreuztragung Christi (Große Passion), um 1498/99, Holzschnitt, 384 x 283 mm, Tübingen, Graphische Sammlung am Kunsthistorischen Institut, Inv. Nr. 7400.

 

Zum Projekt #offeneSchublade:

Mit über 12 000 Drucken und Zeichnungen aus sechs Jahrhunderten gehört die 1897 gegründete Graphische Sammlung am Kunsthistorischen Institut der Universität Tübingen zu den umfangreichsten und ältesten Universitätssammlungen dieser Art in Deutschland. Neben Highlights wie Graphiken von Dürer, Rembrandt und Picasso warten in den Schränken zahlreiche weitere Kunstwerke auf Papier darauf, (neu-)entdeckt zu werden. Die Graphische Sammlung öffnet deshalb ab September 2021 jeden Monat einmal ihre Schubladen und lädt MitarbeiterInnen, StudentInnen und FreundInnen des KHI und des MUT herzlich ein, unter #offeneschublade ein ausgewähltes Blatt aus den Beständen zu präsentieren.

Medien
Weitere Informationen
Datum: 14.12.2021
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen