Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte 2025         
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung     
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte 2025         
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung     
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Objekte aus Kunst- und Kulturwissenschaft in der Mensa

Die neue Querschnitt-Ausstellung des MUT in den Vitrinen der Mensa Wilhelmstraße zeigt im WS 2025/26 Objekte aus verschiedenen kunst- und kulturwissenschaftlichen Sammlungen

Nun schon zum dritten Mal seit der Wiedereröffnung der grundsanierten Mensa in der Wilhelmstraße im 
Herbst 2024 präsentiert das Museum der Universität Tübingen MUT mit Semesterbeginn wieder Objekte 
aus den rund 80 wissenschaftlichen Sammlungen der Universität. Die Grundidee der Reihe besteht darin,
mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen ein Schaufenster in die reichsten Sammlungen an 
einer deutschen Universität anzubieten. Vom 15. Oktober 2025 bis zum 14. April 2026 zeigt das MUT in 
den Vitrinen Objekte aus Kunst- und Kulturwissenschaft.

Die Auswahl der Exponate umfasst diesmal Ausstellungsstücke aus verschiedenen Bereichen der 
Geisteswissenschaften. Vertreten sind die Graphische Sammlung, das Universitätsarchiv, die Sammlung 
Sander, die Professorengalerie, die Fotosammlung des Kunsthistorischen Instituts, die Empirische 
Kulturwissenschaft sowie die Musikwissenschaft.
In den beiden vorangegangenen Semestern war zunächst das Schloss Hohentübingen mit seinen 
archäologischen Sammlungen „zu Gast in der Mensa“, so der Reihentitel; es folgten technische Objekte aus 
den Naturwissenschaften im Sommersemester 2025.
Geplant sind auch Schwerpunkte aus der Medizin oder den naturhistorischen Disziplinen – aber auch zu 
herausragenden Persönlichkeiten der Universität oder auch durchaus humorvoll gemeinte Präsentationen 
von kuriosen Objekten. Das Konzept wurde von Simon Zauner, der das Projekt kuratiert, in Zusammenarbeit 
mit Ernst Seidl entwickelt: „Ich glaube, wir haben im Mensafoyer ein Vielfaches an Besucherinnen und 
Besuchern, als wir sie in einer Kabinettausstellung im Schloss je generieren könnten. Das ist eine 
hervorragende Chance für uns, das immense Tübinger Sammlungspotential zu zeigen“, meint der Direktor 
des MUT.
Das Foyer ist während der Öffnungszeiten der Mensa, von Montag bis Freitag, zwischen 8 und 18 Uhr 
zugänglich. Bei Interesse können die Vitrinen gerne gemeinsam mit Ernst Seidl und Simon Zauner besichtigt 
und besprochen werden.

PRESSEKONTAKT MUT

Simon Zauner B.A.
Telefon: 07071-29-74099
E-Mail:simon.zaunerstudent.uni-tuebingen.de 

Prof. Dr. Ernst Seidl 
Tel.: 07071 29 74 134 | Mobil: 0172 74 75 040
E-Mail: ernst.seidluni-tuebingen.de 

 

Medien
Vitrine mit Kunst aus Kriegsschrott
Vitrine mit Phonoraph
Plakat mit Glocke
Weitere Informationen
Kategorie: News
Datum: 10/14/2025
Back
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen