Nun schon zum dritten Mal seit der Wiedereröffnung der grundsanierten Mensa in der Wilhelmstraße im
Herbst 2024 präsentiert das Museum der Universität Tübingen MUT mit Semesterbeginn wieder Objekte
aus den rund 80 wissenschaftlichen Sammlungen der Universität. Die Grundidee der Reihe besteht darin,
mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen ein Schaufenster in die reichsten Sammlungen an
einer deutschen Universität anzubieten. Vom 15. Oktober 2025 bis zum 14. April 2026 zeigt das MUT in
den Vitrinen Objekte aus Kunst- und Kulturwissenschaft.
Die Auswahl der Exponate umfasst diesmal Ausstellungsstücke aus verschiedenen Bereichen der
Geisteswissenschaften. Vertreten sind die Graphische Sammlung, das Universitätsarchiv, die Sammlung
Sander, die Professorengalerie, die Fotosammlung des Kunsthistorischen Instituts, die Empirische
Kulturwissenschaft sowie die Musikwissenschaft.
In den beiden vorangegangenen Semestern war zunächst das Schloss Hohentübingen mit seinen
archäologischen Sammlungen „zu Gast in der Mensa“, so der Reihentitel; es folgten technische Objekte aus
den Naturwissenschaften im Sommersemester 2025.
Geplant sind auch Schwerpunkte aus der Medizin oder den naturhistorischen Disziplinen – aber auch zu
herausragenden Persönlichkeiten der Universität oder auch durchaus humorvoll gemeinte Präsentationen
von kuriosen Objekten. Das Konzept wurde von Simon Zauner, der das Projekt kuratiert, in Zusammenarbeit
mit Ernst Seidl entwickelt: „Ich glaube, wir haben im Mensafoyer ein Vielfaches an Besucherinnen und
Besuchern, als wir sie in einer Kabinettausstellung im Schloss je generieren könnten. Das ist eine
hervorragende Chance für uns, das immense Tübinger Sammlungspotential zu zeigen“, meint der Direktor
des MUT.
Das Foyer ist während der Öffnungszeiten der Mensa, von Montag bis Freitag, zwischen 8 und 18 Uhr
zugänglich. Bei Interesse können die Vitrinen gerne gemeinsam mit Ernst Seidl und Simon Zauner besichtigt
und besprochen werden.
PRESSEKONTAKT MUT
Simon Zauner B.A.
Telefon: 07071-29-74099
E-Mail:simon.zaunerstudent.uni-tuebingen.de
Prof. Dr. Ernst Seidl
Tel.: 07071 29 74 134 | Mobil: 0172 74 75 040
E-Mail: ernst.seidluni-tuebingen.de