In regelmäßigen Abständen stellt das Universitätsarchiv und die Universitätsbibliothek Tübingen Highlights und interessante Objekte aus ihren Sammlungen vor. Das aktuelle Objekt des Monats ist eine Eisenbahn-Karte von Württemberg aus dem Jahre 1879.
In Deutschland fand die erste Zugfahrt am 7.12.1835 zwischen Nürnberg und Fürth statt. Im Jahr 1839 gab es erste Entwürfe für ein Württembergisches Eisenbahnnetz, und als ein Teil der geplanten Hauptverbindung Heilbronn – Stuttgart – Ulm – Friedrichshafen fuhr der erste württembergische Zug im Jahr 1845 zwischen Cannstatt und Untertürkheim.
Die Regierung in Stuttgart beschloss erst im Jahr 1857 den Bau einer Bahn bis Reutlingen, die Strecke über Tübingen nach Rottenburg aber sei nicht nötig, da die Menschen dort „eher von der Landwirtschaft“ lebten und eine Eisenbahn daher nicht lohnenswert sei.
Wo Gegner sind, sind auch Befürworter, Diskussionen und Pläne. Am Ende wurde am 17.11.1858 ein Gesetz erlassen, das den Bau der Anschlussstrecke Reutlingen – Tübingen – Rottenburg in der Finanzperiode Juli 1858-1861 anordnete. Baubeginn war Anfang 1859.
Wie sich die Geschichte weiterentwickelte, welche Hürden es noch zu überwinden galt und zahlreiche weitere interessante Hintergründe erfahren Sie auf der Webseite der Universitätsbibliothek.