Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Neuzugang in der Provenienzforschung am MUT / New Addition to Provenance Research at MUT

Dr. Anne Kremmer verstärkt das Team der Provenienzforschung am MUT / Dr. Anne Kremmer strengthens Provenance Research Team at MUT

 ***English version below***

Mittlerweile werden die Debatten um Raubkunst, Beutekunst, Restitution und Repatriierung regelmäßig in den Medien geführt. Auch an der Universität Tübingen mit ihren rund 75 Sammlungen wird intensiv zur Provenienz von Objekten und ancestral human remains („menschliche Überreste“) geforscht.

Nach Abschluss des Verbundprojekts „Prekäre Provenienz“ konnte das MUT im März 2025 eine weitere Provenienzforscherin für den kolonialen Kontext „Ancestral Human Remains“ gewinnen. Dr. Anne Kremmer, ausgebildete Anthropologin, die in naturwissenschaftlicher Archäologie an der Universität Tübingen promoviert wurde, wird dort ansetzen, wo die Recherchen von „Prekäre Provenienz“ endeten. Der Fokus liegt weiter vor allem auf der vertieften Erforschung von ancestral human remains.

Mit der verstärkten Recherche setzt das MUT seine Bemühungen fort, koloniale Kontexte kritisch zu hinterfragen und wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur Herkunft der Individuen zu gewinnen. Die Vollzeitstelle wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert und ist zunächst auf fünf Jahre befristet.

Wir freuen uns außerordentlich, Anne Kremmer in unserem Team begrüßen zu dürfen, wünschen ihr viel Erfolg und alles Gute für die bevorstehende und bedeutende Forschungsarbeit und hoffen auf einen langen gemeinsamen Weg!

---

Public debates on looted art, plundered art, restitution, and repatriation are now regularly discussed in German media. At the University of Tübingen, which houses around 75 collections, extensive research is also underway into the provenance of cultural objects and ancestral human remains.

Following the conclusion of the joint project “Precarious Provenance”, the MUT was able to recruit another provenance researcher for the colonial context of ancestral human remains. In March 2025, Dr. Anne Kremmer joined the MUT as a provenance researcher. As a trained anthropologist who earned her PhD in scientific archaeology at the University of Tübingen, Anne Kremmer will continue the research where “Precarious Provenance” left off. Her research continues to centre on the detailed investigation of ancestral human remains.

Through this intensified research, the MUT reaffirms its commitment of critically examining colonial legacies and developing scientifically grounded insights into the origins and histories of the individuals represented in the collections. The full-time position is funded by the Ministry of Science, Research, and the Arts of Baden-Württemberg and is initially limited to five years.

We are delighted to welcome Anne Kremmer to our team, wish her great success and all the best for her forthcoming and important research work, and look forward to a long collaboration!

Medien
Schwarz-weiß-Portrait von Dr. Anne Kremmer
Weitere Informationen
Kategorie: News
Datum: 01.04.2025
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen