Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte 2025         
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
    • Musikinstrumentensammlung
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte 2025         
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
    • Musikinstrumentensammlung
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Neuzugang für die Professorengalerie

Enthüllung des Porträts von Rector Emeritus Bernd Engler

Die größte Professorengalerie an einer deutschen Universität hat Zuwachs erhalten: Am 22. Mai 2025 wurde das frappierende fotorealistische Porträt von Altrektor Professor Bernd Engler, gemalt vom italienischen Fotorealisten Massimiliano Pironti, im Großen Senat der Universität Tübingen durch Rektorin Professorin Dr. Dr. h.c. (Dōshisha) Karla Pollmann enthüllt. Nach ihren Begrüßungsworten ordnete der Kunsthistoriker und Pironti-Kenner Dr. Oliver Class das Bildnis in die Tradition der universitären Repräsentationsporträts ein und entschlüsselte einige rätselhafte ikonographische Aspekte.

Nach den Dankesworten durch Professor Engler ergriff der Ehrensenator und langjährige Förderer der Universität Tübingen, Professor Dr. h.c. mult. Reinhold Würth, der es sich nicht nehmen ließ, auch kurz nach seinem 90. Geburtstag mit seiner Gattin nach Tübingen zu kommen, spontan das Wort und ermunterte die Spitzen der Universität mit Blick auf die ganz aktuell anstehende Entscheidung der Exzellenzstrategie, nicht darin nachzulassen, sich die allerhöchsten Ziele zu setzen.

Das Porträt Bernd Englers ist die jüngste Erweiterung der aus etwa 350 Professoren-, Rektoren-, Kanzler- oder Dekansporträts bestehenden Galerie, die seit dem 16. Jahrhundert fortgeführt wird, in die Landesdenkmalliste eingetragen und in verschiedenen Räumen der Universität untergebracht ist.

Finanziert wurde das Auftragswerk maßgeblich durch Herrn Würth sowie den Universitätsbund e.V.

 

Medien
Zwei Personen halten an je einem Ende ein rotes Samttuch, das die untere Hälfte eines Portraits von Bernd Engler verhüllt
Am Rednertisch des Großen Senats der Uni Tübingen sitzen vor blauem Vorhang mehrere Personen und blicken zum links hängenden Portrait von Bernd Engler
(vlnr) Herr Würth, Herr Engler und Frau Pollmann im Gespräch vor dem Portrait von Herrn Engler
Personen in Rückansicht blicken auf Herrn Würth am Rednerpult, in der Mitte des Fotos hängt ein Portrait von Bernd Engler an der Wand
Vor dem Portrait aufgestellt (vlnr) Massimiliano Pironti, Bernd Engler, Karla Pollmann, Reinhold Würth
Weitere Informationen
Kategorie: News
Datum: 22.05.2025
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen