Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte 2025         
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte 2025         
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Neuer GfU-Vorstand gewählt

Wahl am 2. März 2021 auf der 9. Mitgliederversammlung

Am 2. März 2021 wurde auf der 9. Mitgliederversammlung der Gesellschaft für wissenschaftliche Universitätssammlungen e.V., kurz GfU, der neue Vorstand gewählt. Ihm gehören Prof Dr. Volker Wissemann (Gießen), Dr. Marie Luisa Allemeyer (Göttingen), Prof. Dr. Ernst. Seidl (Tübingen) und Dr. Patrick Schollmeyer (Mainz) an. Beisitzerinnen und Beisitzer im Vorstand sind Dr. Judith Blume (Frankfurt a. M.), Carolin Krämer (Oldenburg) und Oliver Zauzig (Berlin).

Die GfU vertritt die Interessen der wissenschaftlichen Universitätssammlungen, engagiert sich für ihre Bewahrung und Nutzung und will damit deren Relevanz für Forschung, Lehre, Bildung und Wissenschaftskommunikation erhöhen. Sie setzt sich aus Kustodinnen und Kustoden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachbereiche und Fakultäten, Sammlungsbeauftragten und Studierenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. Aktuell gehören der erst 2012 gegründeten Gesellschaft 83 individuelle und 22 institutionelle Mitglieder, also Institute und Universitäten, an, die sich zu jährlichen Sammlungstagungen und Fachtagungen treffen.

Das Museum der Universität Tübingen MUT ist als Gründungsmitglied der GfU glücklich über den Erfolg und das konstante Wachstum der Gesellschaft. Ganz besonderer Dank gilt auch den scheidenden Vorstandsmitgliedern Prof. Dr. Cornelia Weber (Berlin/Gießen), Prof. Dr. Jochen Brüning (Berlin) und Udo Andraschke (Erlangen), die den Aufbau der Gesellschaft mitverantworteten und trotz der Corona-Krise herausragende Arbeit leisteten.

Dem neuen Vorstand, welchem als einziges Mitglied seit Gründung der Gesellschaft erneut der Direktor des MUT, Ernst Seidl, angehört, wünscht das MUT viel Erfolg und Durchhaltevermögen für die kommenden zwei Jahre!

Mehr Informationen zur GfU finden Sie auf deren Webseite oder in der Informationsbroschüre, hier als PDF-Download.

Medien
Weitere Informationen
Datum: 08.03.2021
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen