Jeden Monat präsentiert die Forschungsstelle für islamische Numismatik Tübingen ein besonderes Stück aus ihrer Sammlung
Die Münze des Monats März wurde 962/963 A.D. zu Hausam (dem heutigen Rudsar) am Kaspischen Meer geprägt. Diese zur nordwestiranischen Region Gilan gehörende Stadt war lange Zeit Sitz wechselnder Herrschaften der Zaiditen, einer Untergruppe der Schiiten. Auf dem unikalen Dirham ist allerdings keiner der Nachkommen des Propheten Muhammad genannt, denen man in Gilan folgte, sondern einzig ein Vertreter der (benachbarten, sunnitischen) Ziyariden-Dynastie, von dem sonst kaum etwas bekannt ist: Langar, ein Sohn des Wuschmgir (der seinem Vater aber nie auf den Thron folgte). Prinz Langars durch die Münze dokumentierte Stellung wirft Fragen auf, doch ist überliefert, dass er es war, welcher die Zaiditen damals bedrängte und ihnen Hausam entriss, ohne sich in Gilan jedoch behaupten zu können – das Land ließ sich in seiner Geschichte fast nie annektieren; seine kriegerischen Bewohner pflegten ihre politischen und andere Eigenheiten erbittert zu verteidigen.
Weitere interessante Hintergründe und historische Umstände finden Sie auf der Webseite der FINT.
Die FINT wird gefördert von der Pelling-Zarnitz-Stiftung.