Jeden Monat präsentiert die Forschungsstelle für islamische Numismatik Tübingen ein besonderes Stück aus ihrer Sammlung.
Als die Münze des Monats Januar in Granada geprägt wurde, hatte hier, im Süden Spaniens, unlängst die finale Phase der Reconquista begonnen. Am 2.1.1492 musste der letzte Sultan von Granada, „Boabdil“ Muhammad XII. aus der Dynastie der Nasriden, dem siegreichen Königspaar Isabella von Kastilien und Ferdinand von Aragon dann schließlich auch seine Hauptstadt mit der berühmten Alhambra überlassen. Nach über 780 Jahren endete damit die islamische Herrschaft auf der Iberischen Halbinsel, die Geschichte von al-Andalus. (Das zweite Gesicht jenes Januars:) Ein Mann mit großen Plänen, der bei der Übergabe Granadas zugegen war, durfte nun endlich in See stechen ...
Weitere interessante Hintergründe und historische Umstände finden Sie auf der Webseite der FINT.
Die FINT wird gefördert von der Pelling-Zarnitz-Stiftung.