Jeden Monat präsentiert die Forschungsstelle für islamische Numismatik Tübingen ein besonderes Stück aus ihrer Sammlung.
Die Münze des Monats Februar wurde etwa zur gleichen Zeit geprägt wie die letzte, nämlich 1491/92 – jedoch nicht in Spanien (wo im Jahr der Entdeckung Amerikas die islamische Herrschaft endete), sondern viel weiter östlich, im ostanatolischen Hasankeyf, das inzwischen leider einem umstrittenen Staudamm-Projekt der Türkei zum Opfer gefallen ist. Die 2 g schwere Silbermünze wurde unter Sultan Abu l-Fath Baysunġur ibn Yaʿqūb geprägt, einem Herrscher der Aq-Qoyunlu („Weiß-Hammel“-Turkmenen), und trägt auf ihrer Vorderseite unter anderem ein interessantes Koran-Zitat: „Und wenn einer (auch nur) das Gewicht eines Stäubchens an Gutem getan hat, wird er es zu sehen bekommen“...
Weitere interessante Hintergründe und historische Umstände finden Sie auf der Webseite der FINT.
Die FINT wird gefördert von der Pelling-Zarnitz-Stiftung.