Jeden Monat präsentiert die Forschungsstelle für islamische Numismatik Tübingen ein besonderes Stück aus ihrer Sammlung.
Die Münze des Monats Dezember soll an ihren dieses Jahr verstorbenen Vorbesitzer Dr. Claus Pelling erinnern, zu dessen Lieblingsstücken sie zählte. Es handelt sich um einen 1341 in Kairo geschlagenen Dinar des Mamluken-Sultans al-Aschraf Kütschük. Dieser türkische Name bedeutet „der Kleine“ und tatsächlich wurde sein Träger von einem der übermächtigen Emire mit gerade einmal sechs Jahren auf den Thron gesetzt. Als eine Revolte denselben Emir nur 6 Monate später zu Fall brachte, wurde auch Kütschük als Sultan abgesetzt (und 1345 umgebracht) – entsprechend selten sind seine Münzen. Nach demselben Muster folgten damals mehrere Brüder als Marionetten-Sultane aufeinander, doch mit Kütschük verband Claus Pelling eine besondere Geschichte ...
Weitere interessante Hintergründe und historische Umstände finden Sie auf der Webseite der FINT.
Die FINT wird gefördert von der Pelling-Zarnitz-Stiftung.