Jeden Monat präsentiert die Forschungsstelle für islamische Numismatik Tübingen ein besonderes Stück aus ihrer Sammlung.
Kürzlich fand in der Tübinger Universitätsbibliothek eine gut besuchte Abendveranstaltung (inkl. Ausstellung) zur berühmten Geschichtensammlung Tausendundeine Nacht statt und bekanntlich spielt in nicht wenigen der Erzählungen ein gewisser Harun ar-Raschid eine Rolle. Die Münze des Monats November ist nicht nur eine Prägung ebendieses Abbasiden-Kalifen (reg. 786–809), sondern nennt auch noch den Namen einer weiteren 1001-Nacht-Figur: den des Wesirs Dschaʿfar (hingerichtet 803) aus der (über)mächtigen Familie der Barmakiden. Dabei fällt es gar nicht leicht zu verstehen, in welcher Zuständigkeit jemand wie Dschaʿfar auf verschiedenen Münztypen aufgeführt wurde, und was die Nennung seines Zechgenossen des Kalifen höchstselbst angeht, so ist sie auf dem 795/96 in der "Stadt des Heils" (Bagdad) geprägten Dirham in derart reduzierter Form gegeben, dass man sie kaum wahrnimmt ...
Weitere interessante Hintergründe und historische Umstände finden Sie auf der Webseite der FINT.
Die FINT wird gefördert von der Pelling-Zarnitz-Stiftung.