Jeden Monat präsentiert die Forschungsstelle für islamische Numismatik Tübingen ein besonderes Stück aus ihrer Sammlung.
Die Münze des Monats August ist ein Dinar, welcher 1347 in Damaskus geprägt wurde. Der Name des damals amtierenden Mamlūken-Sultans – er hieß Ḥāǧǧī – nimmt (nicht ohne Grund) auf die große Mekka-Wallfahrt (den ḥaǧǧ) Bezug, wie sie aktuell gerade wieder zu Ende geht. Pandemiebedingt wurde der Haddsch 2020 zwar nicht komplett abgesagt, doch durfte nur teilnehmen, wer in Saudi-Arabien lebt, was vor 700 Jahren (und überhaupt im Mittelalter öfters) bedeutet hätte, dass den Mekkanern so einiges entgangen wäre...
Weitere interessante Hintergründe und historische Umstände finden Sie auf der Webseite der FINT.