Jeden Monat präsentiert die Forschungsstelle für islamische Numismatik Tübingen ein besonderes Stück aus ihrer Sammlung.
Bei der Münze des Monats April handelt es sich um ein toman genanntes Goldstück des iranischen Schahs Fath-Ali aus der Dynastie der Kadscharen, geprägt nicht lange vor dem Russisch-Persischen Krieg von 1826–28, in dessen Folge sich Fath-Ali verpflichten musste, Unmengen solcher Goldmünzen als Reparationszahlung zu entrichten... Passend zu Ostern stammt die Münze – mit ihrem Schrifthintergrund aus frühlingshaftem Rankenwerk – aus der Hauptstadt des ältesten christlichen Lands der Welt: aus Jerewan, dessen Provinz auf ihr den Namen Tschuchur(-i) Saʿd trägt.
Weitere interessante Hintergründe und historische Umstände finden Sie auf der Webseite der FINT.



