Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung     
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung     
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Licht im Dunkeln

Performance des Künstlers Takehito Koganezawa in der Vogelherdhöhle

Am 18. August veranstaltete das Museum der Universität Tübingen in Kooperation mit dem Archäopark Vogelherd ein ganz besonderes Event: Der aktuelle „Invited Artist“ der Universität, Takehito Koganezawa konnte für eine Performance und anschließende Präsentation gewonnen werden. Der aus Tokio stammende Künstler gestaltete zusammen mit mehreren Studierenden der Universität in der weltberühmten Grabungsstätte eine Lichtkunst-Performance, die aufgezeichnet und direkt im Anschluss den gespannt wartenden Gästen ausgespielt wurde – und zwar direkt auf die Höhlenwände. Trotz nächtlicher Uhrzeit, abgelegenem Veranstaltungsort und Nieselwetter fanden sich über 120 Interessierte ein, die begeistert die Werke des Künstlers und seiner Mitwirkenden begutachten konnten.

Koganezawa, der in diesem Sommer für knapp 20 Studierende einen Workshop unter dem Motto „Drawing in Motion“ veranstaltete, konzentriert sich in seinen Arbeiten auf das Zeichnen mit Licht in unterirdischen Räumen. Was er in Katakomben oder Kellerräumen mit den Studierenden veranstaltete, bot sich für die Höhlen der Eiszeitkunst idealtypisch an: Der Gedanke, die Kunst aus der Vogelherdhöhle, wie sie in nahezu 20 Originalen im MUT Alte Kulturen auf Schloss Hohentübingen und im Archäopark Niederstotzingen zu sehen ist, mit einer Lichtinstallation am authentischen Ort der Vogelherdhöhle zu verknüpfen, faszinierte Koganezawa von Beginn seines Tübinger Engagements an.

Wir danken allen Beteiligten für einen unvergesslichen Abend mit vielen faszinierenden Momenten, natürlich allen voran dem Künstler und seinen Studierenden selbst. Vielen herzlichen Dank auch an alle Mitarbeitenden und Mitwirkenden, ohne die das Ereignis sicherlich nicht so schön und erinnerungswürdig stattgefunden hätte!

Mit dem Event (und dem Invited Artist-Programm selbst) verbunden findet aktuell eine Sonderausstellung im Museum Alte Kulturen|Schloss Hohentübingen statt, in der weitere Werke des Künstlers und der Studierenden aus seinem Workshops zu besichtigen sind.

Weitere Informationen.

Medien
Weitere Informationen
Datum: 22.08.2022
Zugehörige Dateien
  • WhatsApp_Image_2022-08-19_at_22.49.19__1_.jpeg 157 KB
  • WhatsApp_Image_2022-08-19_at_22.49.19.jpeg 109 KB
  • WhatsApp_Image_2022-08-19_at_22.49.20__1_.jpeg 115 KB
  • WhatsApp_Image_2022-08-19_at_22.49.20__2_.jpeg 151 KB
  • WhatsApp_Image_2022-08-19_at_22.49.20__3_.jpeg 112 KB
  • WhatsApp_Image_2022-08-19_at_22.49.20__4_.jpeg 114 KB
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289

MUT in den Sozialen Medien


© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen