Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

KNOTENPUNKTE – Universitätssammlungen und ihre Netzwerke

10. Sammlungstagung │ 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Universitätssammlungen e. V.

13. bis 15. September | Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Die gleichermaßen wissenschaftlich orientierte wie auch praxisrelevante Tagung, die auch von der Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V. GfU ausgerichtet wird, will die Beziehungsnetze der Sammlungen und die unterschiedlichen Perspektiven auf ihre Objekte in den Blick nehmen. Es soll ausgelotet werden, welches Potential sich daraus für Kooperationen mit anderen Fächern, mit inner- und außeruniversitären Partnern, auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene ergibt.

Folgende Themenfelder und Fragestellungen werden einbezogen:

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Inneruniversitäre Kooperationen
  • Zusammenarbeit mit Expert*innen aus der Praxis
  • Internationale Zusammenarbeit
  • Objektzirkulation
  • Digitale Netzwerke
  • Provenienzforschungsnetzwerke
  • Kooperation mit außeruniversitären Partnern

 

Auch das MUT ist auf diesem "Familientreffen der Unisammlungen" natürlich wieder stark vertreten:
Dr. Fank Dürr wird einen Workshop mitgestalten unter dem Titel: "Im Netzwerk der Digitalisierung. Wie wollen wir arbeiten?" (Moderation: Martin Stricker, Koordinierungsstelle für wiss. Universitätssammlungen, Berlin);
in einem Slam wird Dr. Edgar Bierende "Ein Praxisseminar und seine Folgen: die neueste Publikation des MUT, 'Mathematik mit Modellen'“ vorstellen;
Prof. Dr. Ernst Seidl wird als Gründungs- und Vorstandsmitglied der GfU sowohl die Vorstands- wie auch die alljährliche Mitgliederversammmlung mitprägen.

Außerdem sind aus Tübingen mit von der Partie:
Prof. Dr. Stephan Schwan vom Tübinger Leibniz Institut für Wissensmedien iwm wird mit Prof. Dr. Sandra Richter, der designierten Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, einen Abendvortrag zum Thema "Original digital" halten;
schließlich wird Dr. Karin Bürkert vom Ludwig-Uhland-Institut LUI für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen am Workshop "Vernetzt lernen, forschen, vermitteln. Leitlinien zur erfolgreichen Vernetzung von Sammlungen in Universität, Archiv und Museum" mit einem Beitrag vertreten sein.

Übrigens: Man kann sich noch anmelden – unter:
http://www.sammlungen.uni-mainz.de/2176.php

Tagungsseite
http://www.sammlungen.uni-mainz.de/2165.php

Medien
Weitere Informationen
Kategorie: News
Datum: 30.08.2018
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen