Vor Kurzem entdeckten Pedellen im hintersten Kellerraum der Alten Botanik (heute Rektorat) mehrere Hundert Druckclichés aus Stahl. Diese äußerst aufwendig gearbeiteten reliefierten Druckplatten zeigen höchst unterschiedliche Motive: Von Stadtplänen Tübingens (Bild) über spätmittelalterlich-frühneuzeitliche Sternzeichensysteme oder Porträts von Tübinger Persönlichkeiten bis hin zu Neuentwürfen für das Organigramm der Universität.
Obgleich diese hervorragenden Zeugnisse der Universitätsgeschichte alle nummeriert sind und offensichtlich inventarisiert wurden, fand sich bisher kein Verzeichnis oder Karteikasten mit Inhalt und Datierung der Platten. Wir bleiben aber am Ball, freuen uns über diese neue - etwas kuriose - Sammlung und danken dem Oberpedell Henry Wilke, dass er uns darüber informierte und uns die Sammlung zukommen lässt.
Mehr über die zahlreichen Sammlungen des MUT finden Sie hier.
Viele der Sammlungen sind auch im eMuseum einsehbar.


