Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung     
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung     
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Internationaler Workshop zu Provenienzforschung in Göttingen // International workshop on provenance research in Göttingen

Einblick in unsere Arbeit // Insight into our work

 ***English version below***

Am 24. und 25. September 2025 fand in Göttingen der Abschlussworkshop des Projekts „Ancestral human remains from colonial contexts. Provenance research in the anthropological collections of the University of Göttingen and MARKK Hamburg“ statt. Unsere Provenienzforscherinnen Dr. Anne Kremmer (Anthropologische Beschreibung von Ancestral Remains der Marshallinseln) und Dr. des. Annika Vosseler (Historische und kooperative Provenienzforschung zu Ancestral Remains aus Tansania) stellten dort ihre aktuellen Arbeiten am Museum der Universität Tübingen MUT vor.

Unter dem Leitthema „Uncovering colonial collections, enabling reconnection. Provenance research and repatriation of ancestral remains“ versammelte die Tagung internationale Fachleute aus Österreich, Tansania, Samoa, Australien, Namibia, Südafrika sowie zahlreiche Kolleg*innen deutscher Universitäten und Museen. Die Beiträge beleuchteten vielfältige Perspektiven auf die Provenienzforschung und die Rückgabe von ancestral remains aus kolonialen Kontexten. Im Mittelpunkt der internationalen Tagung stand die Zusammenarbeit mit Vertreter*innen der Herkunftsgemeinschaften, die auch aktiv am Programm beteiligt waren. 

Der Workshop bot einen intensiven kollegialen Austausch – nicht nur in den Vorträgen, sondern auch in den Pausen, die für vertiefende Gespräche und Vernetzung genutzt wurden.

---

On 24 and 25 September 2025, the final workshop of the project ‘Ancestral human remains from colonial contexts. Provenance research in the anthropological collections of the University of Göttingen and MARKK Hamburg’ took place in Göttingen. Our provenance researchers Dr Anne Kremmer (Anthropological Assessment of Ancestral Remains from Marshall Islands) and Dr Annika Vosseler (Historical and Cooperative Research into the Provenance of Ancestral Remains from Tanzania) presented their current work at the Museum of the University of Tübingen MUT.

Under the theme ‘Uncovering colonial collections, enabling reconnection. Provenance research and repatriation of ancestral remains’, the conference brought together international experts from Austria, Tanzania, Samoa, Australia, Namibia, South Africa and numerous colleagues from German universities and museums. The contributions highlighted diverse perspectives on provenance research, and the return of ancestral remains from colonial contexts. The international conference focused on cooperation with representatives of the communities of origin, who were also actively involved in the programme. 

The workshop offered an intensive collegial exchange – not only in the lectures, but also during the breaks, which were used for in-depth discussions and networking.

Medien
Gruppe von Provenienzforscher*innen auf den Treppenstufen vor einem Eingang mit zwei Säulen
Weitere Informationen
Kategorie: Provenienzforschung
Datum: 21.10.2025
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289

MUT in den Sozialen Medien


© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen