Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Eindrücke zur Ausstellungseröffnung „Kunst und Kult"

„Kunst und Kult. Die Altamerikasammlung der Universität Tübingen aus dem Nachlass Pelling Zarnitz"

Das MUT freut sich über das rege Interesse zur Eröffnung der Sonderausstellung „Kunst und Kult. Die Altamerikasammlung der Universität Tübingen aus dem Nachlass Pelling Zarnitz“ am Donnerstag, den 12. Dezember, um 19 Uhr. Unser herzlicher Dank gilt der Rednerin und den Rednern sowie den vielen interessierten Besuchenden.

Zur Begrüßung sprach Frau Professorin Dr. Monique Scheer, die Prorektorin für Internationales und Diversität ist, gefolgt von Herrn Professor Dr. Thomas Finkenauer, dem Vorsitzenden der Pelling-Zarnitz-Stiftung. Professor Dr. Dr. h.c. Nikolai Grube gab eine spannende Einführung in die polychrome Keramik der Maya, denen ein Großteil der in der Sonderausstellung gezeigten Exponate zugeschrieben werden, und Museumsdirektor Professor Dr. Ernst Seidl eröffnete offiziell die Ausstellung. Beim anschließenden Umtrunk ergab sich die Gelegenheit zum angeregten Gespräch.

Im Rahmen der Schriftenreihe des MUT erschien eine gleichnamige Publikation zur Ausstellung. Diese kann vor Ort oder im Onlineshop des MUT zum Preis von 39,00 € erworben werden: Ernst Seidl (Hg.), Kunst und Kult. Die Altamerikasammlung der Universität Tübingen aus dem Nachlass Pelling Zarnitz (Schriften des Museums der Universität Tübingen MUT, Bd. 31), Tübingen 2024; rund 250 Seiten mit etwa 150 durchgehend farbigen Abbildungen; Preis 39,00 Euro; ISBN 978-3-949680-12-0

Zur Ausstellung

Weitere Eindrücke der Ausstellungseröffnung

Medien
Blick in den maya-blauen Vitrinenkatafalk, eine nicht zu erkennende Person deutet durch die Scheibe hindurch auf einen Jadekopf, dessen Objektbeschriftung am Rande der Vitrine außen angebracht ist
Professor Dr. Dr. h. c. Nikolai Grube am Rednerpult am Altarbereich der Schlosskirche Hohentübingen, hinter ihm die Projektion auf der Leinwand mit einem Keramikgefäß und dem Schriftzug "Die polychrome Keramik der Maya"
Blick längst durch eine lange, beleuchtete Vitrine, die mit Exponaten aus Keramik, Jade und anderem Stein bestückt ist; durch die spiegelnden Glasflächen sind die umstehenden Menschen zu sehen, deren Gesichter verschwommen oder verpixelt sind
Weitere Informationen
Kategorie: News
Datum: 17.12.2024
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen