Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Immer sonntags um 11

Die Themenvorträge des MUT 2022

Unser Themenvortragsprogramm für 2022 steht komplett: Mitarbeiter*innen des Museums der Universität Tübingen MUT tragen sonntags jeweils um 11 Uhr zu ausgewählten Sonderthemen vor und führen Sie durch die Sammlungen im Schloss Hohentübingen.

Kosten: Eintritt + 3 €

 

Hier die einzelnen Termine, auch als .pdf-Download verfügbar:

06.03.: Kultur als Beruf, Katharina Fischinger B.A.

13.03.: Eine Königin am Limit – Hatschepsut übernimmt den Pharaonenthron, Dr. Ulrike Fritz

10.04.: Und lieb ich Dich, nimm Dich in Acht! – Liebeszauber und Liebestricks in der Antike, Sabine Schloz M.A.

24.04.: Auge um Auge“ – Staatlich sanktionierte Gewalt im Mittelalter und der Frühen Neuzeit, Carla Gläßer

08.05.: Vampire (?) – Zwischen Archäologie und Aberglaube, Carla Gläßer

15.05.: Kein Schlaf? – Zwischen Tempelschlaf und Blauem Heinrich: die Geschichte der Sanatorien, Sabine Schloz M.A.

22.05.: Tübingen – die Wiege der Biochemie, Dr. Klaus Möschel

12.06.: Die abenteuerliche Geschichte der Vogelherd-Figuren, Dr. Sibylle Wolf

05.06.: Alle Wege führen nach Rom? – Reisen in der Antike, Dunja Al-kayid M.A.

Terminänderung (statt 19.06.):
26.06.: Das Blut der Erde: Neue Forschungen zur Gewinnung, Verwendung und Bedeutung roter Farbe während der Steinzeit in Afrika, Dr. Gregor D. Bader

19.07.: Die „musikalische Vermessung" Paläolithischer Blasinstrumentenfunde der Schwäbischen Alb, Dr. Susanne Münzel , Anna Friederike Potengowski

28.08.: Es leuchten die Sterne – Geschichte der Archäoastronomie, Sabine Schloz M.A.

18 09.: Antike Philosophie Pythagoras, Christina Häfele M.A.

25.09.: Rom im Orient – Der Tempel des Bel in Palmyra, Dunja Al-kayid M.A.

09.10.: Schloss Hohentübingen, Marit Planeta

23.10.: Brich auf nach Ägypten, auf, dass du die Heimat wiedersiehst – die Geschichte des Sinuhe, Dr. Ulrike Fritz

30.10.: Die Wut über den verlorenen Groschen – Die Geschichte des Geldes, Sabine Schloz M.A.

06.11.: Antike Philosophie – Heraklit und Parmenides, Christina Häfele M.A.

13.11.: Die Pfalzgrafen von Tübingen, Marit Planeta

20.11.: Bunte Götter – Polychromie in der Antiken Kunst, Marit Planeta

27.11.: Der Trojanische Krieg in Darstellungen, Marit Planeta

04.12.: Der Bostoner und der Ludovisische Thron, Marit Planeta

 

Mehr Informationen zum Museum Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen

PDF-Flyer zu den Themenvorträgen 2022 als Download.

Medien

Foto: Landkreis Tübingen, D. Stratmann

Weitere Informationen
Datum: 04.03.2022
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen