Regelmäßig präsentiert der Botanische Garten der Universität Tübingen besondere Blüten, auffällige Früchte und außergewöhnliche Pflanzen. Im Monat Dezember ist dies die ihrem Namen gerecht werdende Riesen-Grenadilla.
Die hellgrünen Riesen-Grenadillas können bis zu vier Kilogramm wiegen! Und sie sind auch noch essbar: das melonenartige Fruchtfleisch kann unreif als Gemüse gekocht werden, ausgereift kann man Saft oder Kompott daraus herstellen. Allerdings wird es außerhalb der Heimat der Riesen-Grenadilla kaum verwendet. Trotzdem ist sie lange nicht so bekannt und wohl auch nicht so schmackhaft wie ihre kleine Schwester, die Maracuja.
Die Riesen-Grenadilla stammt aus dem nördlichen Südamerika, wird aber in vielen tropischen Gebieten als Zierpflanze angebaut, denn der eigentliche Hingucker sind die Blüten. Sie sind fast handtellergroß, violett gemustert und durch eine gestreifte Nebenkrone besonders auffällig. Was es noch so alles über diese faszinierende Pflanze zu berichten gibt, erfahren Sie hier [PDF download].