Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung     
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung     
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Gratulation an Dr. Kokou Azamede

zum Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis 2022

Wir gratulieren unserem Kollegen Dr. Kokou Azamede von der Universität Lomé in Togo sehr herzlich zum diesjährigen Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis, verliehen vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)!

Dr. Kokou Azamede forscht dieses Semester im Rahmen einer Gast-Dozentur an der Universität Tübingen unter anderem zu den Verbindungen zwischen Württemberg und Togo im 19. Jahrhundert. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Verbindung von Literatur- und Kulturwissenschaften mit der Missions- und Kolonialgeschichte. Zudem berät er als Experte zum Thema der Rückgabe von Kulturgütern aus der Kolonialzeit.

Mit der Vergabe des Grimm-Preises an Dr. Kokou Azamede geht die Auszeichnung zum ersten Mal nach Subsahara-Afrika.

 

Félicitations à Kokou Azamede pour le prix Jacob et Wilhelm Grimm 2022

Nous félicitons chaleureusement notre collègue Dr Kokou Azamede de l'Université de Lomé au Togo pour le prix Jacob et Wilhelm Grimm de cette année, décerné par L’Office allemand d’échanges universitaires (DAAD) ! Dans le cadre d'un poste de professeur invité à l'Université de Tübingen, le Dr Kokou Azamede effectue ce semestre des recherches sur les liens entre le Wurtemberg et le Togo au 19ième siècle. Les points forts de son travail sont le lien entre les études littéraires et culturelles et l'histoire des missions et des colonies. En outre, il conseille en tant qu'expert sur le thème de la restitution des biens culturels de l'époque coloniale.  Avec l'attribution du Prix Grimm au Dr Kokou Azamede, c'est la première fois que cette distinction est décernée à l'Afrique subsaharienne. 

 

Congratulations to Kokou Azamede on the Jacob and Wilhelm Grimm Prize 2022

Congratulations go to our colleague Dr Kokou Azamede from the University Lomé in Togo on receiving this year's Jacob and Wilhelm Grimm Prize, awarded by the German Academic Exchange Service (DAAD)!

Dr Kokou Azamede is currently on a visiting lectureship at the University of Tübingen, during which he is conducting research on the connections between Württemberg and Togo in the 19th century. His research interests include the connection of literary and cultural studies with mission and colonial history. He also advises as an expert on the subject of the return of cultural assets from the colonial era.

The awarding of the Grimm Prize to Dr Kokou Azamede marks the first time it goes to sub-Saharan Africa.

 

Medien
Weitere Informationen
Datum: 03.08.2022
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289

MUT in den Sozialen Medien


© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen