Rund 150 Gäste feierten am 24. Juli 2025 in der Schlosskirche auf Schloss Hohentübingen die Eröffnung der neuen Sonderausstellung zur mittelalterlichen Burgenlandschaft im Echaztal.
Dr. Michael La Corte begrüßte das Publikum, gefolgt von Prof.in Dr. Sigrid Hirbodian, welche die Rolle des SFB 1070 RessourcenKulturen betonte. Sie bedankte sich bei Prof.in Dr. Natascha Mehler und Prof. Dr. Martin Bartelheim für die Förderung und gab einen Ausblick auf das kommende Burgenforschungszentrum der Universität, das am 30. Oktober mit einer Tagung eröffnet wird. Prof. Dr. Claus Wolf, Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, würdigte die Grabungen und das Miteinander von Landesdenkmalpflege, Universität und Geschichtsvereinen vor Ort. Dr. Michael Kienzle spannte in seinem Festvortrag den Bogen von archäologischen Befunden zu den sagenhaften Überlieferungen der Greifensteinburgen.
Beim anschließenden Empfang im Rittersaal wurde lebhaft diskutiert. Die Ausstellung ist bis 2. November 2025 im MUT | Museum Alte Kulturen zu sehen.





