Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Frank Dürr auf dem GATE-Kongress

Im diesjährigen Vortrag drehte sich alles um 3D-Exponate und VR-Museen

Am 4. und 5. Juni fand im Wissenschaftszentrum Bonn der GATE-Marketingkongress 2019 statt. Die Veranstaltung richtete sich vor allem an Hochschulleitungen und Leiter Akademischer Ämter, aber auch führende Marketingbeauftragte auf Hochschul- und Institutsebenen. Zentrale Themen waren einerseits Virtual Reality, Chatbots und KI, andererseits Content Marketing, Peer-to-Peer Marketing und sich wandelnde Mobilitätsströme.

Mit dabei war auch Dr. Frank Dürr vom MUT, dessen Vortrag „3D-Exponate + VR-Museen“ sich bestens in das innovative und zukunftsorientierte Programm fügte. Dürr sprach im anschließenden Interview auf dem Kongress unter anderem über die Errungenschaften des Museums im Bereich Digitalisierung und VR-Vermittlung:

„Wir haben schon immer intensiv mit dem eScience-Center zusammengearbeitet und kamen zusammen auf die Idee, 3D-Modelle von Keilschriften anzufertigen. Die 3D-Modelle lassen sich besser kontrastieren und beleuchten, so dass Alt-Orientalisten Hieroglyphen leichter erkennen und lesen können.“

Mit diesen innovativen Techniken und Überlegungen, die neben Vermittlungsarbeit auch neue Wege in der Forschung ermöglichen, begann das 2018 entstandene 3D-Museum des MUT, dem Dürr als Projektleiter vorsteht. In diesem wurden bereits über 40 Modelle mithilfe von Photogrammetrie erfasst:

„Wir stellen das Objekt auf einen Drehteller und fotografieren es mit neutralem Hintergrund aus jedem Winkel ab. Daraus ergibt sich ein überlappender Bilddatensatz, der nachträglich skaliert wird. Die Software errechnet aus ca. 25 Einzelfotos ein 3D-Modell, das wir auf der Website ausspielen können.“

Auf der Webseite des MUT sind diese und zahlreiche kommende Objekte für jedermann frei einsehbar. Mit der Software Sketchfab können Besucher die digitalen Rekonstruktionen in einer 360°-Ansicht betrachten, in VR-Software hoch- und als 3D-Druckmodell runterladen.

Das 3D-Museum bietet damit nicht nur bestens ausgerüstete Enthusiasten und tief in der Materie verwurzelte Experten interessante Einblicke, sondern zeigt auch Interessierten und Neugierigen Vorteile und Möglichkeiten der neuen Technologien.

Zum zitierten ­⇒Artikel über den GATE-Kongress 2019 in Bonn.

Zum ⇒3-D-Museum des MUT.

Das Interview in voller Länge ­­hier.

Medien
Weitere Informationen
Datum: 19.09.2019
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen