Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Finissage der Leonardo-Ausstellung

Eine der erfolgreichsten Sonderausstellungen des MUT ging zu Ende

Mit der Finissage der Sonderausstellung „EX MACHINA. Leonardo da Vincis Maschinen zwischen Wissenschaft und Kunst“ geht eine der erfolgreichsten Sonderausstellungen in der Geschichte des MUT zu Ende. Über 50 000 Besucher strömten 2019 durch die Schlosstore, um sich mit einem bisher oft vernachlässigten Aspekt der Renaissance-Größe auseinanderzusetzen. Den zahllosen Skizzen, Entwürfen und Planzeichnungen für Maschinen und Apparate. Diese dienten als Ausgangspunkt für Rekonstruktionen jener Kanonen, Wagen und technischen Gerätschaften, die innovativ inszeniert wurden: In einer gleichzeitigen Bezugnahme zum Entstehungshintergrund der Exponate und zur skizzenhaften Natur der Vorbilder wurde ein Werkstattkontext erzeugt, der potentielle Berührungsängste bei Besucher*innen rasch beseitigen konnte.

Weiter lagen auf zahlreichen Zeichentischen Papier und Bleistifte bereit, zu denen sich allerhand Vorlagematerial wie Skelettmodelle, ausgestopfte Tiere, Pflanzen und vieles mehr gesellte und seiner Abzeichnung harrte. Zentrale (und renaissancetypische) Motive fanden sich selbstverständlich auch in den dutzenden Gipsskulpturen des Rittersaals, vom Laokoon bis zur Nike. Somit wurde sowohl die Leistung des Künstlers als auch des Erfinders Leonardos gewürdigt und ein passender Spagat zwischen Wissenschaft und Kunst geboten.

Die Finissage selbst hatte also einiges zu feiern, würdigen und rekapitulieren. Zentrales Event war hier sicherlich das Klavierkonzert des italienischen Pianisten Giovanni Santini, der in 15 kurzen Klavierstücken des ebenfalls anwesenden Komponisten Peter Seabourne Leonardos Œuvre erforschte. Das Publikum genoss im denkbar besten räumlichen Kontext die Klangimpressionen, in denen melancholische Verträumtheit und helle Pointen wunderbar die Ausstellung voll- und beendeten.

Während die Ausstellung und bald auch das Jahr 2019 (ab-)schließen, sind für 2020 natürlich bereits zahlreiche aufregende und interessanter Einzel- und Sonderausstellungen im MUT geplant, über die Interessierte rechtzeitig über die üblichen Kanäle informiert werden – versprochen!

Medien
Weitere Informationen
Datum: 03.12.2019
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen