Am 11. Oktober fand zum ersten Mal das Treffen der Arbeitsgemeinschaft „Hochschulsammlungen Baden-Württemberg“ auf dem Schloss Hohentübingen statt. Dazu eingeladen hatte das Museum der Universität Tübingen MUT, welches als Initiator der Veranstaltung fungierte. Auf dem Treffen konnten die Experten in zahlreichen Vorträgen und Gesprächen allgemeine und vor allem fachspezifische Themen und Probleme diskutieren.
Die mit über 30 Teilnehmern bestens besuchte Veranstaltung verdeutlicht erneut den Wunsch und die Notwendigkeit einer Vernetzung der einzelnen Institute und Sammlungen des Landes. Mit dem ganztägigen Treffen ist ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung nun vollzogen worden. Das Schloss Hohentübingen mit seinen zahlreichen öffentlichen Lehrsammlungen bot hierzu den überaus passenden Rahmen. Die Veranstaltung selbst wurde durch eine Führung durch die Dauer- und Sonderausstellung des Museums Alte Kulturen durch Prof. Dr. Seidl abgeschlossen.
Das MUT dankt wie immer seinen engagierten Mitarbeiter*innen für die gelungene Ausrichtung und den problemlosen Ablauf der Veranstaltung, die im kommenden Jahr erneut auf dem Schloss ausgerichtet werden wird. Die überaus positive Resonanz lässt hoffen, dass mit dem ersten Treffen eine langlebige und konstante Tradition begründet wurde.