Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Erbe und Schenkung präkolumbischer Objekte an die Universität Tübingen

Rückblick auf den Pressetermin

Die Universität Tübingen und das Museum der Universität Tübingen MUT haben eine bedeutende Schenkung von Dr. Claus Pelling und Dr. Marie Luise Zarnitz erhalten. Testamentarisch vermachte Claus Pelling über die Pelling-Zarnitz-Stiftung wertvolle präkolumbische Kunstgegenstände aus Mittel- und Südamerika. Die Übergabe des Legats fand am Dienstag, dem 18. Juni 2024, um 12.00 Uhr im Kleinen Senat der Universität Tübingen statt. Einige Pressevertreterinnen und Pressevertreter waren anwesend.

Dr. Marie Luise Zarnitz und Dr. Claus Pelling waren ein renommiertes Sammler-Paar, das unter anderem Maya-Artefakte, byzantinische Bleisiegel und islamische Numismatik sammelte. Sie unterstützten die Forschungsstelle für Islamische Numismatik Tübingen FINT maßgeblich. Die nun übergebenen 22 Artefakte stammen aus verschiedenen Kulturen Meso- und Südamerikas und sind zwischen 1000 v. Chr. und 1000 n. Chr. datiert. Das Erbe beinhaltet die Auflage, die Artefakte auszustellen und später dauerhaft im Museum Alte Kulturen der Universität auf Schloss Hohentübingen zu präsentieren.

Medien
Zu sehen ist Dr. Edgar Bierende beim Platzieren und Anrichten eines Gefäßes

Dr. Edgar Bierende

Zu sehen ist eine Nahaufnahme einiger Objekte des Nachlasses wie Goldschmuck oder eine kleine Jadefigur

Nahaufnahme einiger Objekte des Legats

Zu sehen ist der Goldschmuck in Nahaufnahme

Der Goldschmuck in Nahaufnahme

Zu sehen sind von rechts nach links Prof. Dr. Peter Grathwohl, Prof. Dr. Ernst Seidl, Prof. Dr. Thomas Finkenauer, Dr. Sebastian Hanstein und Prof. Dr. Alfred Nordheim

Prof. Dr. Peter Grathwohl, Prof. Dr. Ernst Seidl, Prof. Dr. Thomas Finkenauer, Dr. Sebastian Hanstein und Prof. Dr. Alfred Nordheim (v.l.n.r.)

Zu sehen ist Prof. Dr. Thomas Finkenauer der über das Legat spricht

Prof. Dr. Thomas Finkenauer

Zu sehen ist Ernst Seidl der über das Legat spricht

Prof. Dr. Ernst Seidl

Zu sehen sind auf der linken Seite Prof. Dr. Ernst Seidl und auf der rechten Prof. Dr. Thomas Finkenauer, die zu den Pressevertreterinnen und Pressevertretern (nicht im Bild) sprechen

Prof. Dr. Ernst Seidl (links) und Prof. Dr. Thomas Finkenauer (rechts)

Zu sehen sind Sebastian Hanstein und Ernst Seidl beim Anschauen eines Objekts

Dr. Sebastian Hanstein (links) und Prof. Dr. Ernst Seidl (rechts) beim Inspizieren eines Objekts

Weitere Informationen
Kategorie: News
Datum: 25.06.2024
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen