Vom 16. bis 18. November fand im Museum der Universität Tübingen MUT das zweite Werkstattgespräch der AG Kunst am Bau an Hochschulen der Gesellschaft für Universitätssammlungen GfU e.V. statt. Das Tagungsprogramm zum Thema „Kunst, die bleibt – Kunst am Bau und andere baubezogene Kunstwerke an Hochschulen“ bot auch mehrere Teilexkursionen zu teilweise kuriosen Beispielen.
Teilnehmende verschiedener Hochschulen aber auch freischaffende Künstlerinnen und Künstler, Vertreterinnen aus Behörden sowie anderweitig Interessierte konnten in drei Sektionen Vorträge zu Themen wie analoger und digitaler Restaurierung und Konservierung, zu Geschichtsbewusstsein und Transformationsprozessen sowie diverse Fallbeispiele hören. Die Zeit nach den Vorträgen und die Pausen luden zu lebhaften Diskussionen und zum Networken ein.
Überdies fand am Freitag, dem 17. November, in der Schlosskirche auf Schloss Hohentübingen im Rahmen der Tagung die Vorstellung des Buches „Kunst an der Universität Tübingen“ statt. Tagungsteilnehmende konnten indes bereits am Mittag eine kleine Sneak Preview des Buches erhalten.