Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

„Invited Artist“ Morgan O'Hara in Tübingen

Die Konzeptkünstlerin Morgan O’Hara wird in den kommenden Wochen als „Invited Artist“ an der Universität Tübingen wirken. Die US-Amerikanerin bietet für Studierende aller Fakultäten den Workshop „Life and Meaning“ an. Mit dem Konzept „Invited Artist“ lädt die Universität jährlich international renommierte und innovative Künstlerinnen und Künstler nach Tübingen, um Studierenden Einblick in die zeitgenössische Kunst unterschiedlicher Kulturkreise zu ermöglichen. Die Universität begrüßte O´Hara am Montag mit einem Empfang.

Morgan O’Hara, geboren in Los Angeles und aufgewachsen in Japan, lebt heute in New York. Als Konzeptkünstlerin hat sie sich dem performativen Zeichnen und sozialer Praxis verschrieben. Bei sogenannten „Live Transmissions“ zeichnet sie mit beiden Händen gleichzeitig und in Echtzeit wie ein Seismograph Bewegungen und Geräusche auf. „Mich interessiert vor allem die menschliche Wahrnehmung von Zeit und Raum“, sagt die Künstlerin.

Mit ihrer ersten Ausstellung trat Morgan O‘Hara 1978 in der Schweiz auf. Heute sind ihre Werke in öffentlichen Sammlungen wie der National Gallery of Art in Washington, dem British Museum oder dem Metropolitan Museum of Art in New York vertreten. Wandzeichnungen befinden sich in Macau (China), Kobe (Japan) und Amsterdam. Für ihre künstlerischen Leistungen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Lee Krasner Award für ihr Lebenswerk, benannt nach der US-amerikanischen Malerin Lee Krasner. O‘Hara lehrt zudem Zeichnen und die „Psychologie der Kreativität“ an Kunsthochschulen in den USA, Europa und Asien. https://www.morganohara.com/

Morgan O’Hara ist die zweite Künstlerin, die als Invited Artist nach Tübingen kommt. Im Sommer 2018 führte der Fotokünstler Mohammad Ghazali aus Teheran zwei Workshops mit Tübinger Studierenden durch und konzipierte eine Ausstellung für das Museum der Universität mit. https://www.unimuseum.uni-tuebingen.de/de/ausstellungen/archiv/ich-kann-nicht-nichtschoen-sein.html. In diesem Rahmen erschien auch der erste Band einer neuen Publikationsreihe der Universität, „Invited Artist“. Welche Spuren das Engagement von Morgan O’Hara in Tübingen hinterlässt, wird der Sommer zeigen.

 

Foto: Marianne Barcellona for New York Times

Medien
Weitere Informationen
Veranstalter: MUT | Alte Kulturen
Beginn: 03.07.2019 - 14:40
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen