Soeben erschien der Überblicksband Frauen in der Architektur und sein englisches Pendant Women in Architecture. Die Doppelpublikation erwuchs aus der seit rund 30 Jahren existierenden und wohl erfolgreichsten Vortragsreihe an der Universität Tübingen: „Architektur heute“ – organisiert von Dr. Ursula Schwitalla.
Die nun im Hatje Cantz Verlag erschienene Publikation präsentiert die hohe fachliche Kompetenz, das Engagement und den Beitrag von Architektinnen zu einem bislang männlich dominierten Tätigkeitsfeld. Das breite Wirken der Protagonistinnen wird sowohl durch renommierte zeitgenössische Vertreterinnen als auch anhand eines Rückblicks auf die Pionierinnen dargelegt. Einige der bis heute bedeutenden Vorbilder für die jüngere Generation von Architekt*innen werden ebenfalls präsentiert: Emilie Winkelmann mit dem Leistikowhaus in Berlin, Eileen Gray und ihr E.1027 in Roquebrune-Cap-Martin, Lina Bo Bardi mit ihrer Casa de Vidro in Sao Paulo und nicht zuletzt Zaha Hadid und ihre innovativen Architekturentwürfe: Architektur ist nicht mehr nur eine Welt der Männer. Die Vorstellung, dass Frauen nicht dreidimensional denken können, ist lächerlich (Zaha Hadid, 2013).
Die Herausgeberin Ursula Schwitalla studierte u.a. Kunstgeschichte und ist als Ausstellungskuratorin und Kunstberaterin tätig. Als Vorsitzende der Tübinger Kunstgeschichtlichen Gesellschaft e.V., Lehrbeauftragte und außerordentliches Mitglied des BDA verantwortet sie seit vielen Jahren die Vortragsreihe Architektur heute an der Universität Tübingen.
Zum Schluss einige Pressestimmen zur Publikation
Deutsche Ausgabe:
FRAUEN IN DER ARCHITEKTUR.
Rückblicke, Positionen, Aussichten
Hg. von Ursula Schwitalla,
Vorwort von Ernst Seidl, Texte von Dirk Boll, Sol Camacho, Beatriz Colomina, Odile Decq, Patrik Schumacher, Ursula Schwitalla
Deutsch 2021
216 Seiten, 330 Abb., Hardcover
24,00 x 30,00 cm
Hatje Cantz Verlag GmbH
ISBN 978-3-7757-4868-1
48,00 Euro


