Die Graphische Sammlung des Kunsthistorischen Instituts hat eine neue Leitung: Akademische Rätin Dr. Ariane Koller.
Die Graphische Sammlung dient seit 1897 (!) dem Kunsthistorischen Institut als Lehr- und Kunstsammlung. Bis heute können sich die Studierenden in Absprache mit der Kustodin mit den Originalen auseinandersetzen – und das in einem der wohl schönsten Studiensäle der Universität. Für Studierende der Kunstgeschichte ist diese Arbeit am Original natürlich von essenzieller Bedeutung, und diese Möglichkeit wird an der Universität Tübingen durch zahlreiche Praxisseminare in der Graphischen Sammlung eindrucksvoll angeboten. Auf der leitenden Position dieser wichtigen Einrichtung nun eine ausgewiesene Expertin wie Frau Koller zu wissen, ist für das MUT eine große Erleichterung und Freude.
Neben ihre Rolle als Kustodin der Graphischen Sammlung übernimmt Frau Koller zudem auch die Kustodie für die Gemäldesammlungen der Universität, die historische Fotosammlung (Kunstbilder) sowie den Silberschatz – ein großes Aufgabenfeld, das sich wieder einmal in guten Händen befindet.
Das MUT-Team wünscht Dr. Ariane Koller viel Glück und Erfolg bei ihrer verantwortungsvollen Aufgabe und freut sich auf viele Jahre intensiver und erfolgreicher Zusammenarbeit.