Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung     
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung     
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Dritter Walkshop: Kliniken Tal

aus dem Praxisseminar „Die Architekturgeschichte der Universität Tübingen“

Das Seminar „Die Architekturgeschichte der Universität Tübingen“ führte die Studierenden unter der Anleitung von Professor Dr. Ernst Seidl und Dr. Edgar Bierende dieses Semester erneut an die frische Luft. Am 14. November fand der insgesamt dritte Walkshop statt. Nachdem sich der erste Seminarteil im Sommersemester auf historische Gebäude der Altstadt und der Wilhelmstraße konzentriert hatte, widmet sich der zweite Seminarteil nun den modernen und zeitgenössischen Architekturensembles der Universität.

Der Rundgang führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Kliniken Tal, einen zentralen Standort der medizinischen Einrichtungen der Universität. Besichtigt wurden unter anderem die Alte Augenklinik, die Alte Frauenklinik, die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (die historische Bezeichnung „Klinik für Gemüts- und Nervenkrankheiten“ ist bis heute am Gebäude erkennbar), das frühere Kinderheim – heute eine Kindertagesstätte –, die Haut- und Ohrenklinik, das Pathologische Institut sowie die Chirurgische Klinik. Ergänzend wurde auch das Zentrum für Islamische Theologie thematisiert.

Der Einstieg über die Kliniken Tal bildet den Auftakt zu einer Reihe weiterer Walkshops des Wintersemesters. In den kommenden Wochen werden unter anderem der Schnarrenberg/Kliniken Berg, die Morgenstelle sowie der Bereich Auf dem Sand/Wissenschafts- und Technologiepark/Cyber Valley erkundet, um die bauliche Vielfalt und die stadtgeschichtliche Bedeutung der jüngeren Universitätsstandorte zu erschließen.

Die im Seminar und den Walkshops gewonnenen Erkenntnisse fließen in die geplante Publikation zum Universitätsjubiläum 2027 sowie in die öffentlich zugängliche Universitäts-App ein.

Medien
Am unteren Bildrand Kopf- und Schulterbereich der Studierenden in Rückansicht, darüber von kahlen Bäumen zum Teil verdeckt der Haupteingang des Pathologischen Instituts

3. Walkshop (Kliniken Tal) des Praxisseminars "Architekturgeschichte der Universität Tübingen" am 14. November 2025

3. Walkshop (Kliniken Tal) des Praxisseminars "Architekturgeschichte der Universität Tübingen" am 14. November 2025

3. Walkshop (Kliniken Tal) des Praxisseminars "Architekturgeschichte der Universität Tübingen" am 14. November 2025

Prof. Dr. Seidl mit einer Gruppe Studierender am unteren Bildrand in der Rückansicht; er zeigt auf das Parkhaus der Kliniken Tal, einen achtstöckigen Bau Stahlbau mit einem eingesetzten gläsernen Treppenhaus

3. Walkshop (Kliniken Tal) des Praxisseminars "Architekturgeschichte der Universität Tübingen" am 14. November 2025

Weitere Informationen
Kategorie: News
Datum: 21.11.2025
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289

MUT in den Sozialen Medien


© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen