Das Erfassen und Publizieren von Objekten gehört zu den zentralen Aufgaben archäologischer Sammlungen. Umso wichtiger ist es, dass zuletzt ein weiterer großer Schritt in der Ägyptischen Sammlung der Universität Tübingen gemacht wurde: In einer ganztägigen Aktion arbeiteten sich Fotograf Valentin Marquardt, Kuratorin Dr. Carolina Teotino-Tattko und Mitarbeitende des MUT gemeinsam durch die Vitrinen der Ägyptischen Sammlung im Museum Alte Kulturen. Ein besonderes Augenmerk lag dieses Mal auf den Uschebti und Kleinbronzen. Die Exponate werden aus bis zu acht Winkeln pro Objekt dokumentiert und in die Datenbank eingepflegt. Dies legt nach Bearbeitung der Fotos die Grundlage für die Publikation und öffentlich zugängliche Formate wie das eMuseum.