Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

„Der Schönsten“

Datensatz „Troia erleben“ gewinnt Publikumspreis des Coding da Vinci Süd 2022

Passend zum Schliemann-Jahr 2022 und zur anstehenden Jahresausstellung „Troia, Schliemann und Tübingen“ nahm das MUT (David Kühner) zusammen mit dem Troia-Projekt |Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters (Stephan Blum) dieses Jahr wieder an der Kulturhackathon-Veranstaltung „Coding da Vinci“ als Datengeber teil.

Das eingereichte Datenset zu Troia fand dabei reges Interesse und wurde von gleich mehreren Teams als Anlass genommen, digitale Formate, Games und Applikationen zu entwickeln. Die Gruppen setzten sich dabei aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen: Informatiker*innen, Gamedesigner*innen, Grafikdesigner*innen und viele weitere Fachrichtungen und Berufsfeldern aus ganz Baden-Württemberg.

Für die Umsetzung hatten die Teilnehmer nur sechs Wochen (!) Zeit und umso beeindruckender waren die Resultate: Das Team AFN-Studios zum Beispiel, dass ein Shooter/Jump-and-Run-Game entwickelte, in dem Artefakte aus Troia, als 3D-Modell, von einem „verfeindeten“ Museum zurückgestohlen werden musste – das Ganze kam sogar inklusive Trailer daher!

Die „Show“ stahl aber das Team „Troia erleben“ mit seinem überaus ambitionierten Projekt: Ein Aufbauspiel, in dem über Mini-Games verschiedene Bereiche Troias wiederaufgebaut wurden. Das Team nahm hier bewusst auf den Umstand Bezug, dass die troianische Siedlung insgesamt neun Mal zerstört und wiedererrichtet wurde. Die für das Spiel verwendeten 3D-Modelle, sowohl bei den Objekten als auch der Architektur, basieren dabei auf den aktuellsten wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema.

Kein Wunder also, dass das unterhaltsame Projekt auch den Publikumspreis ergattern konnte – überaus verdient, wie die Datengeber Blum und Kühner (und natürlich das ganze MUT!) fanden.

Also: Herzlichen Glückwunsch an Benedikt Braun, Eric Bockwinkel, Corvin Eberlein, Claire-Marie Küper, Jana Köhler, Dennis Maaß und Stephanie Sauner vom Team „Troia erleben“ zu ihrem Preis!

 

Das Spiel selbst befindet sich übrigens noch in der Entwicklungsphase, wird aber bald der Öffentlichkeit zugänglich sein – natürlich werden wir den Link dazu dann allen Interessierten hier zur Verfügung stellen! Bis dahin: Gespannt sein!

Medien
Weitere Informationen
Datum: 27.06.2022
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen