In der aktuellen Ausgabe des Landeskunde-Magazins „Schwäbische Heimat“ erschien ein Beitrag von Prof. Dr. Jörg F. Wagner von der Universität Stuttgart, der sich mit dem Tübinger Universitätsmechanicus Gottlob Buzengeiger auseinandersetzt.
In dem lesenswerten und leicht verständlichen Artikel weist Wagner neben den zahlreichen handwerklichen und ingenieurstechnischen Leistungen auch auf die innige Freundschaft zu einem berühmten Wissenschaftler hin: Johann Gottlieb Friedrich Bohnenberger nämlich, der für seine astronomischen Arbeiten zahlreiche hochspezielle Werkzeuge, Maschinen und Apparate benötigte. Einige davon befinden sich auf Schloss Hohentübingen im Bohnenberger-Observatorium – immer einen Besuch wert!
Der Artikel beleuchtet zahlreiche spannende und aufschlussreiche Ereignisse im Leben Gottlob Buzengeigers, sein Verhältnis zur Stadt Tübingen und zur Universität und zeichnet ein fazinierendes Gesamtbild von Mensch und Mechanicus.
Weitere Informationen über die Sternwarte Bohnenbergers auf dem Schloss Hohentübingen bietet auch die ausgezeichnete Monografie Jürgen Kosts, im MUT-Webshop erhältlich.