Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte 2025         
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
    • Musikinstrumentensammlung
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte 2025         
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
    • Musikinstrumentensammlung
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

CIVIS-Workshop

Internationale Perspektiven auf Universitätssammlungen // International Perspectives on University Collections

 

*English version below*

Vom 1. bis 4. April 2025 fand am Ludwig-Uhland-Institut und im Museum der Universität Tübingen MUT ein CIVIS-Workshop zum Thema „Reinterpreting university museum collections“ statt. Im Mittelpunkt stand die gemeinsame Reflexion über dekoloniale Ansätze in der Museumsarbeit.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem interkulturellen Austausch mit unseren internationalen Partnerinnen: Dr. Dorothy Kyagaba von der Makerere University in Kampala, Uganda, und Dr. Judith Dehail von der Aix-Marseille Université, Frankreich. Beide brachten nicht nur ihre fundierte Expertise in Bildungs- und Kulturvermittlung mit ein, sondern auch wertvolle Perspektiven aus ihren jeweiligen regionalen und institutionellen Kontexten.

Das vier Tage umfassende Programm führte die Teilnehmenden von Sammlungsbesuchen und Reflexionen in Tübingen bis zu einem intensiven Austauschtag im Linden-Museum Stuttgart. In interdisziplinären und hybriden Formaten wurden gemeinsame Projektideen entwickelt, künftige Fördermöglichkeiten ausgelotet und erste Ansätze für Forschungsanträge formuliert. Im Zentrum standen die künftigen Kooperationen, die im CIVIS-Netzwerk angestoßen werden sollen.

Der Workshop bot einen wichtigen Impuls für internationale Zusammenarbeit, kritische Provenienzforschung und innovative Ausstellungsformate.

---

 From April 1 to 4, 2025, the Ludwig-Uhland-Institute and the Museum of the University of Tübingen (MUT) hosted a CIVIS workshop on “Reinterpreting University Museum Collections”. The event focused joint reflection around decolonial approaches in museum practice.

A key emphasis was placed on intercultural exchange with our international partners: Dr. Dorothy Kyagaba from Makerere University in Kampala, Uganda, and Dr. Judith Dehail from Aix-Marseille Université, France. Both contributed not only their deep expertise in education and cultural mediation but also valuable perspectives from their respective regional and institutional contexts.

The four-day program took participants from collection visits and discussions in Tübingen to an intensive day of exchange at the Linden Museum in Stuttgart. In interdisciplinary and hybrid sessions, participants collaboratively developed project ideas, explored future funding opportunities, and began drafting initial outlines for research proposals. A central aim was to initiate long-term collaborations within the CIVIS network.

The workshop provided an important impetus for international cooperation, critical provenance research, and innovative exhibition formats.

Medien
Eine Gruppe auf einer grünen Wiese vor einem niedrigen Haus und einem Baum: Annika Vosseler, Dr. Anne Kremmer, Judith Dehail, PhD - Aix-Marseille Université, Dr. Dorothy Kyagaba – Makerere University, Anna Leshchenko – UT, LUI, Prof. Dr. Thomas Thiemeyer – UT, LUI, Christian Möllmann – Global Partnerships Officer, CIVIS – Europe’s Civic University Alliance

Annika Vosseler, Dr. Anne Kremmer, Judith Dehail, PhD - Aix-Marseille Université, Dr. Dorothy Kyagaba – Makerere University, Anna Leshchenko – UT, LUI, Prof. Dr. Thomas Thiemeyer – UT, LUI, Christian Möllmann – Global Partnerships Officer, CIVIS – Europe’s Civic University Alliance

Eine Gruppe diverser Menschen vor dem Café und Bistro Genussart, wie an dem Logo in der Scheibe zu sehen

Brainstorming zukünftiger Projekte // Brainstorming future projects

Verschiedene Personen in der Afrika-Abteilung des Linden-Museums mit in die Wand eingelassener Vitrinen mit afrikanischen Waffen und Schilden, in der Mitte ein Tisch mit Informationen und Vitrinenaufbauten

Linden-Museum, Abteilung Afrika, April 2025 // Linden Museum, Africa exhibition, April 2025

Weitere Informationen
Kategorie: News
Datum: 15.04.2025
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen