Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte 2025         
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
    • Musikinstrumentensammlung
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte 2025         
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
    • Musikinstrumentensammlung
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

CIVIS Days 2025 in Rom

Mit MUT beim MUF: CIVIS trifft Provenienzforschung // MUT at MUF: CIVIS Engages with Provenance Research

 ***English version below***

Das MUT wurde bei den CIVIS Days 2025 an der Sapienza Universität in Rom durch Dr. des. Annika Vosseler vertreten. Im Rahmen des Museum University Forums (MUF) stellte sie zwei zentrale Beiträge des MUT vor: die Beteiligung am Pop-up-Store Eckstein der Universität Tübingen sowie den partizipativen Workshop „Provenienzforschung für Jugendliche“, der jungen Menschen einen niedrigschwelligen Zugang zu Fragen der Herkunft, Sammlungsgeschichte und kolonialen Vergangenheit bietet.

Im Anschluss diskutierten die Teilnehmenden verschiedene thematische Ansätze und tauschten sich über gemeinsame Projektideen und mögliche Formen der Zusammenarbeit im Kontext universitärer Museen und Provenienzforschung aus.

Die dreitägige Veranstaltung stand unter dem Motto „Inclusion and Diversity in Higher Education“ und brachte Vertreter*innen aus der gesamten CIVIS-Allianz zusammen. In interaktiven Sessions, Workshops und Dissemination-Panels wurden Best Practices ausgetauscht, neue Strategien entwickelt und gemeinsame Perspektiven für eine inklusive und partizipative Hochschulbildung diskutiert.

Mit ihrem Engagement im Pop-up-Store und der aktiven Teilnahme am Forum leistete das MUT-Team einen wichtigen Beitrag zur internationalen Vernetzung universitärer Museen und ihrer gesellschaftlichen Verantwortung.

---

The MUT was represented at the CIVIS Days 2025 at Sapienza University in Rome by Annika Vosseler. As part of the Museum University Forum (MUF), she presented two key contributions from MUT: its involvement in the University of Tübingen’s Pop-up Store Eckstein and the participatory workshop Provenance Research for Young People, which offers pupils a low-threshold introduction to questions of provenance research, collection history, and colonial legacies.

Following the presentation, participants discussed various thematic approaches and exchanged ideas for joint projects and potential forms of collaboration in the context of university museums and provenance research.

The three-day event was held under the theme “Inclusion and Diversity in Higher Education” and brought together representatives from across the CIVIS alliance. In interactive sessions, workshops, and dissemination panels, participants shared best practices, developed new strategies, and explored joint perspectives for inclusive and participatory higher education.

Through its involvement in the pop-up store and active participation in the forum, the MUT team made a valuable contribution to the international networking of university museums and their societal responsibility.

Medien
Teilnehmende der Konferenz unter Kanopen in Rom
Begrüßungsveranstaltung der CIVIS Days 2025 in Rom; Hinter dem rot gedeckten Rednerpult ist ein imposantes Gemälde mit einem über einer Menschenmenge fliegenden Engel. Von links ragt ein Bildschirm mit der Titelfolie der CIVIS Days hinein
Ausstellung des Museo di Storia della Medicina mit einer Tafel mit der Fragestellung, wo die Ausstellungsstücke herkommen
Weitere Informationen
Kategorie: News
Datum: 26.06.2025
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen