Im Rahmen der Reihe „Kennen Sie Tübingen?“ können Interessierte am Montag, den 8. September, um 17 Uhr, im Kino Museum an der Filmpremiere von „Bewahrt für die Ewigkeit – Das Archiv der Universität Tübingen“ und an einer Diskussion mit Historikerin und Archivleiterin Dr. Regina Keyler teilnehmen.
Das Universitätsarchiv nimmt vorwiegend die Aufgaben eines öffentlichen Archivs gemäß dem Landesarchivgesetz Baden-Württemberg wahr. Aber es ist auch das „historische Gedächtnis“ der Universität. Es hütet reiche Bestände an Urkunden, Matrikeln, Protokollen, Akten, Gelehrtennachlässen und universitätshistorischen Sammlungen, die bis in die Zeit vor der Gründung der Hochschule zurückreichen und laufend ergänzt werden. Das Archiv bewertet, übernimmt und erschließt dabei Archivgut, es macht die Quellen für die Forschung und die interessierte Öffentlichkeit zugänglich und wirkt an der Erforschung und Vermittlung der Universitätsgeschichte mit.
Wie die rund 5.000 laufenden Meter Archivgut aus mehr als 500 Jahren aufbewahrt und bearbeitet werden und wie so ein Archiv „von innen“ aussieht, weiß jedoch kaum jemand.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.