Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

Besuch von Dr. Valence Silayo aus Tansania am MUT

Am vergangenen Freitag, dem 26. April 2024, besuchte uns Valence Silayo, Historiker und Archäologe aus Daressalam (Tansania), der derzeit mit einem Gerda-Henkel-Fellowship am Linden-Museum in Stuttgart zur Sammlung aus Tansania forscht. Ziel seines Aufenthalts am Linden-Museum wird es sein, bisher fehlende Provenienzangaben bei Objekten aus der Kilimandscharo-Region zu ergänzen. Um die Stimmen der communities einzubinden, denen die Objekte einst gehörten, wird er nach Tansania reisen und vor Ort die noch benötigten Informationen sammeln.

Bei diesem ersten Besuch ging es zunächst um ein gegenseitiges Kennenlernen. Neben den Mitarbeitenden des MUT war auch Dr. Stephan Blum vom Institut für Ur- und Frühgeschichte anwesend, der ebenfalls an den Themen der Provenienzforschung und Restitution interessiert ist.

Der Besuch wurde genutzt, um erste Ideen für gemeinsame Projekte zu erörtern, die in den kommenden Monaten weiterentwickelt werden sollen.

Visit from Dr Valence Silayo from Tanzania at the MUT

Last Friday, 26 April 2024, Valence Silayo, historian and archaeologist from Dar es Salaam (Tanzania), visited us at the MUT. He is currently researching the Tanzanian collection on a Gerda Henkel Fellowship at the Linden Museum in Stuttgart. The aim of his stay at the Linden-Museum will be to complete the missing provenance information on objects from the Kilimanjaro region. In order to include the voices of the communities to whom the objects once belonged, he will be travelling to Tanzania and collecting the information still required on site.

This first visit was initially about getting to know each other. In addition to the MUT staff, Dr Stephan Blum from the Institute of Prehistory and Early History, was also present. He is also interested in the topics of provenance research and restitution.

The visit was used to discuss initial ideas for joint projects, which are to be developed further in the coming months.

Medien
Valence Silayo und Ernst Seidl stehen vorm unteren Schlosstor und sind im Gespräch verwickelt.

Dr. Valence Silayo (links) und Prof. Dr. Ernst Seidl (rechts)

Ernst Seidl, Valence Silayo und andere Anwesende vor der Sternwarte auf der Ostbastion von Schloss Hohentübingen
Valence Silayo, Ernst Seidl, Stephan Blum und Annika Vosseler im Schlosslabor
Weitere Informationen
Kategorie: News
Datum: 30.04.2024
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen