Von der Zerstörung betroffen war damit auch das einzigartige Schwäbische Lautarchiv für Dialektaufnahmen aus dem südwestdeutschen Sprachraum. Das MUT ist erschüttert von diesem Verlust. Auch wenn der größte Teil der Aufnahmen des Arno-Ruoff-Archivs digitalisiert wurde, so ist der weitgehende Verlust der Mediensammlung und der Transkriptionen ein großer Schaden für die Forschungsinfrastruktur des LUI wie der gesamten Universität.
Nachtrag (05.04.2017): Mittlerweile konnten mehrere Tonnen Archiv- und Sammlungsmaterial aus der Brandruine gerettet werden. Besonders zu danken dafür ist Sabine Müller-Brem und anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des LUI.