Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

News

  • Startseite
  • Infos
  • News

3D-Museum auf der CMT

Auf der weltweit größten Touristikmesse präsentiert das MUT sein 3D-Museum

Auf dem Messestand der Stadt Tübingen erleben die Besucher vom 12. bis 20. Januar 2019 auf dem Messegelände Stuttgart eine besondere 360°-Zukunftsvision: Die Virtual Reality-Show des Museums der Universität Tübingen zeigt den Tübinger Schlosshof mit fiktiver Glasüberdachung, die neue Räume für Sonderausstellungen, Veranstaltungen und ein Café schaffen würde. Diese „Gedankenbaustelle“ lässt die CMT-Besucher per VR-Brille in den digitalen Zwilling des Tübinger Highlight-Orts eintauchen, an dem neuerdings das älteste Riesenfass der Welt zu sehen ist. Zusätzlich zum VR-Erlebnis lassen sich über 50 Objekte aus den reichhaltigen Sammlungen der Universität als 3D-Modelle erkunden. „Durch die neuen Techniken unseres 3D-Museums lassen sich auch unzugängliche Objekte aus den Sammlungen des MUT zeigen“, sagt Dr. Frank Dürr, wissenschaftlicher Koordinator des Projekts am MUT. „Auch Details und Kompositionen, wie beispielsweise die Zusammensetzung eines 2500 Jahre alten Mumien-Sarges aus Ägypten lassen sich im 3D-Museum wunderbar animieren.“ 
Die 3D-Station des Tübingen-Stands steht exemplarisch für den digitalen Wandel in der Stadt des "Cyber Valley" und des innovativen Tübinger Research Campus. Mit neuen Modellen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft entwickelt sich Tübingen zu einem befruchtenden Ökosystem für den Technologietransfer im Bereich der Künstlichen Intelligenz, des Maschinellen Lernens, der Robotik und der Computer Vision sowie anderer Forschungsbereiche (u.a. Medizin, Archäologie, Neurowissenschaft).

Als kleines Dankeschön fürs mutige Eintauchen in die immersiven, digitalen Welten bekommen die Besucher ein Cartboard geschenkt, das in Kombination mit einem eigenen Smartphone das VR-Erlebnis für Zuhause oder unterwegs ermöglicht.  

Zum 3D-Museum

Medien
Weitere Informationen
Kategorie: News
Datum: 12.01.2019
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen