Die Wanderausstellung „Baden-Württemberg erzählt“ der Tübinger Arbeitsstelle Sprache in Südwestdeutschland des Ludwig-Uhland-Instituts ist nun auch in 360° bequem vom Bildschirm aus zu erleben. Die 360°-Aufnahmen wurden im Freilichtmuseum Beuren getätigt. Dort war die Ausstellung vom 17. Juni bis 17. September 2023 zu sehen.
Prof. Dr. Hubert Klausmann und Dr. Mirjam Nast von der Arbeitsstelle Sprache in Südwestdeutschland haben mit „Baden-Württemberg erzählt“ eine mobile Ausstellung konzipiert, die anhand zahlreicher Hörbeispiele aus dem Tübinger Arno-Ruoff-Archiv die herausragende dialektale Vielfalt und den enormen Wandel des Alltaglebens innerhalb der letzten 100 Jahre aufzeigt. Das MUT hat die Ausstellung nun vollständig digitalisiert und ermöglicht somit einen orts- und zeitunabhängigen Ausstellungsbesuch!
Unter folgendem Link erfahren die virtuellen Ausstellungsbesucherinnen und -besuchern in zwei Themenblöcken Wissens- und Hörenswertes zur dialektalen Vielfalt in Baden-Württemberg sowie zum kulturellen Wandel im Ländlichen Raum. Texte, Erklärgrafiken und Interviewausschnitte nehmen Interessierte mit auf einen Streifzug durch Freizeit und Arbeit, Gesundheit und Krankheit im Wandel der Jahrzehnte und erklären anschaulich Lautung, Grammatik und Wortschatz. Herzliche Einladung!
Das Projekt wurde gefördert vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, der Universität Tübingen und vom Förderverein Schwäbischer Dialekt.