Im Jahr 2022 feiert das Museum im Schloss Hohentübingen seinen 25. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums und anlässlich des 200. Geburtstages von Heinrich Schliemann 2022 erarbeitete das MUT in enger Kooperation mit dem Tübinger Troia-Forschungsprojekt, das 35 Jahre alt wird, die Jahresausstellung „Troia, Schliemann und Tübingen“.
Im Zentrum stehen Objekte aus dem reichen Fundus an Troia-Originalen, verbunden mit einem umfangreichen Begleitprogramm. Ergänzt wird die Jubiläumsausstellung mit Exponaten zahlreicher Sammlungen der Universität sowie mit externen Leihgaben, die zusammen mit rund 200 unpublizierten Tübinger Fundstücken der Troia-Grabungen Schliemanns ein beeindruckendes Spektrum bieten. Die Ausstellung im Rittersaal des Schlosses gliedert sich in die Abteilungen Troia-Mythos, Heinrich Schliemann, Grabungs- und Forschungsgeschichte, das Tübinger Troia-Projekt, Funde zu Architektur, Kunst, Handwerk und Alltag sowie schließlich zur Troia-Rezeption bis hin zum Troia-Trash.
Vernissage am 27. Oktober, 19 Uhr im Schloss Hohentübingen
Programm
Begrüßung: Prof. Dr. Jürgen Leonhardt
Dekan der Philosophischen Fakultät Tübingen
Grußwort: N.N.
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Abendvorträge
Mehr als Lügner, Räuber und Schatzgräber? Eine Wiederannäherung an Heinrich Schliemann zum 200. Geburtstag
Professor Dr. Matthias Wemhoff
Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Zum Tübinger Troiaprojekt
Professor Dr. Ernst Pernicka
Seniorprofessor an der Universität Tübingen und Wissenschaftlicher Direktor des Curt-Engelhorn- Zentrums für Archäometrie, Mannheim
Einführung zum Jahresthema „Troia, Schliemann und Tübingen“
Dr. Magda Pieniazek
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Tübinger Troia-Projekt
Professor Dr. Ernst Seidl
Direktor des Museums der Universität Tübingen MUT
Im Anschluss laden wir Sie zu einem Empfang.
Informationen
Adresse
Museum der Universität Tübingen MUT | Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen
Burgsteige 11 | 72070 Tübingen
Kontakt
Telefon: 07071 29 77579 (Mi bis So) oder -77384 (Mo bis Fr)
E-Mail: kasse@museum.uni-tuebingen.de
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr
Donnerstag 10 bis 19 Uhr
Gruppen jederzeit nach Vereinbarung
Laufzeit der Ausstellungen
28. Oktober 2022 bis 16. April 2023
Eintritt
Erwachsene 5 Euro
Ermäßigt (Kinder, Schüler, Studierende, Rentner, Schwerbehinderte) 3 Euro
Studierende der Uni Tübingen Eintritt kostenlos
Familienkarte 12 Euro
Einladungsflyer als .pdf-Download
Broschüre zur Ausstellung als .pdf-Download
Weitere Informationen zur Ausstellung