Bereits in der Antike fielen diese nach damaligem Empfinden plötzlich auftauchenden Himmelskörper auf und man deutete sie als ein Zeichen der Götter, meistens als Ankündigung eines nahen Unglücks …
Mit den verbesserten Methoden der Astronomie konnte man auch diese Himmelskörper besser einordnen und berechnen. Jedoch blieb der Gedanke des „Unglücksboten" bis in das 20. Jh. bestehen und wurde z.T. auch gewinnbringend vermarktet.
Aber wie kommt nun der Stern von Bethlehem in diese Geschichte?
Preis: 3 Euro + Eintritt
Dauer: Etwa 60 Minuten
Zum Programm der gesamten Veranstaltungsreihe