Bereits zu Beginn seiner Ausgrabungen in Troia ließ Heinrich Schliemann einen bis zu 15 m tiefen Graben ausheben. Er wollte die früheste Besiedlung erreichen, da er glaubte, hier „Troja, die Residenz des Priamos, die Stadt, welche das Heer der Griechen unter Agamemnon belagerte“ zu entdecken. Was er fand – und teilweise zerstörte – war jedoch ein vielschichtiger Siedlungshügel der frühen Bronzezeit, der nicht nur zu einem der bedeutendsten Referenzorte zwischen dem anatolischen und ägäischen Kulturraum wurde, sondern auch zum Zankapfel der Archäologie. Der Vortrag bietet einen Überblick über Troia im 3. Jahrtausend v. Chr. (Troia I–V) vor dem Hintergrund aktueller Forschungsergebnisse.
Moderation: Dr. Michael La Corte
Die Troia-Vortragsreihe in Stuttgart findet in Kooperation mit dem Deutsch-Türkischen Forum Stuttgart e. V. (DTF-Stuttgart) und mit Unterstützung des Evangelischen Bildungszentrums Hospitalhof Stuttgart statt.
Die Vorträge dieser Reihe sind kostenlos