The lecture reviews the history of historical Troy’s identification with the Homeric legends over the course of nearly 3,000 years, focusing in particular on Greece and Rome, but also highlighting the multiplicity of contexts in which the Trojan tradition flourished. The lecture concludes with an examination of the use of the Trojan legends in the 20th and 21st centuries, especially in discussions of armed conflict, shifting national identities, and gender and sexuality.
Moderation: Dr. Stephan Blum
Internationale Vortragsreihe zur Sonderausstellung „Troia, Schliemann und Tübingen“
Die wissenschaftliche Vortragsreihe wurde als Spiegel der aktuellen internationalen Troia-Forschung konzipiert. Die Vorträge stammen von renommierten Archäologinnen und Archäologen, Fachwissenschaftlern, Grabungsleitern und Museumsfachleuten nicht nur aus Tübingen, sondern auch aus Athen, Berlin, Canakkale/Troia, Innsbruck, Izmir, Leipzig, London/Cambridge, Philadelphia und Prag. Die Besonderheit dieser Reihe liegt in der Fokussierung auf das Thema der Tübinger Ausstellung, in der die Vorträge auch stattfinden.
Die Vorträge dieser Reihe sind kostenlos