Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

Events & Termine

  • Startseite
  • Infos
  • Events

Tag des Botanischen Gartens

Am Sonntag, den 11. Juni 2023 findet von 12 bis 18 Uhr wieder der große Aktionstag im Botanischen Garten der Universität Tübingen statt, mit zahlreichen Führungen und einem Kinderprogramm von 13 bis 17 Uhr. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die erste der elf Führungen beginnt um 12 Uhr mit einem Rundgang durch das Alpinum. Es folgen Arzneipflanzen im Apothekergarten, die Besonderheiten der Reviere Schwäbische Alb, Tropicarium, Rhododendrontal, Wüsten- und Fleischfressende Pflanzen. Die Führungen zur Ausbreitungsbiologie und zur Systematik der Pflanzen stellen je eine botanische Forschungsrichtung vor. Bei der abschließenden Führung um 17 Uhr durch die Aquarien geht es neben den Besonderheiten von Wasserpflanzen auch um Aquariumstechnik.

Kindgerecht und spielerisch vermitteln junge Wissenschaftler:innen ihre Begeisterung für die Botanik an einigen Stationen in und um die Grüne Werkstatt.

Die Gesellschaft der Staudenfreunde ist mit einem Stand vertreten und informiert über Vielfalt und Pflege von Gartenstauden. Hier werden auch Stauden verkauft.

Die Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen informiert über die Besonderheiten dieser Pflanzengruppe an der Karnivoren-Vitrine und in einer Führung.

Am Stand der Kakteenfreunde Württemberg können unter Anleitung Kakteen ausgesät und die Töpfchen mitgenommen werden. Während kleine Gäste Kakteen ausmalen, können große sich über sukkulente Pflanzen beraten lassen.

Kulinarisch gibt es neben der klassischen Roten Wurst auch Burger, wahlweise mit Grillkäse oder Rindfleisch regionaler Herkunft. Getränke, Moshi-Kaffee und Kuchen werden ebenfalls angeboten.

Ganz nebenbei kann man natürlich den Botanischen Garten und das Arboretum jetzt im Juni in voller Blüte genießen.

 

Programm

 

Zeit

Thema der Führung

Wer

 

 

 

12 Uhr

Alpinum (Start an der Aussichtskanzel)

Fiebig

12:30 Uhr

Apothekergarten (Start am Apothekergarten)

Piplack

13 Uhr

Schwäbische Alb (Start am Seerosenteich)

Kehl

14 Uhr

Tropicarium (Start vor den Schauhäusern)

Lauterwasser

14:30 Uhr

Rhododendrontal (Start am Japanteich)

Junginger

15 Uhr

Sukkulente Pflanzen (Start vor den Schauhäusern)

König

15 Uhr

Apothekergarten (Start am Apothekergarten)

Piplack

15:30 Uhr

Fleischfressende Pflanzen (Start in der Ökolog. Abteilung)

Hübner

16 Uhr

Ausbreitungsbiologie von Pflanzen (Start am Seerosenteich)

Bünsow

16:30 Uhr

Systematische Abteilung (Start am Seerosenteich)

Kehl

17 Uhr

Aquarien (Start vor den Schauhäusern)

Binder

 

Kein Eintritt, Spenden sind willkommen.

Botanischer Garten der Universität Tübingen

Auf der Morgenstelle. Haupteingang am Parkplatz neben dem Gebäude Auf der Morgenstelle 5, Buslinie 5, Haltestelle Botanischer Garten.

Rückfragen an: Alexandra Kehl, 76161, alexandra.kehluni-tuebingen.de

Medien
Weitere Informationen
Veranstaltung: Events
Beginn: 11.06.2023 - 12:00
Ende: 11.06.2023 - 18:00
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289



© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen