Logo Museum der Universität Tübungen
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文
Warenkorb
Menü
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung     
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Online-Ausstellungen
    • Archiv
  • Schloss Hohentübingen
    • Museum Alte Kulturen
    • Museum WeltKulturen
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Ältestes Riesenweinfass
    • Sternwarte
    • Tag der lebendigen Geschichte
  • Sammlungen
    • Einzelsammlungen
    • 360° Ausstellungen
    • eMuseum
    • 3D-Museum
  • Infos
    • News
    • Events & Termine
    • Broschüren & Folder
    • Buchbare Führungen
    • Buchbare Kurse
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Forschung & Lehre
    • Masterprofil Museum & Sammlungen (MuSa)
    • Publikationen
    • Provenienz- und Sammlungsforschung
    • Sammlungstag BW
    • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung     
    • Invited Artist
    • Archiv
  • MUT
    • Freunde des MUT
    • Presse
    • Service und Material
    • 10 Jahre MUT
    • Kooperationen
    • Förderer
    • Das MUT-Team
  • Shop
    • Produkte der Universität
    • Herrenbekleidung
    • Damenbekleidung
    • Bücher
    • Postkarten und Poster
    • Objekte
    • Repliken
  • Besuchen
  • Kontakt
Warenkorb
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • FrançaisFrançais
  • Chinese中文

UNESCO

Weltkulturerbe

[Mehr Informationen]

UNESCO Weltkulturerbe

Events & Termine

  • Startseite
  • Infos
  • Events

Öffentliche Führung „Te Pou o Hinematioro“

Sonderführungen durch die Ausstellung „Te Pou o Hinematioro“

Die Ausstellung Te Pou o Hinematioro – Celebrating Māori Heritage, Culture and Connection ist vom 24 Oktober 2025 bis zum 29. März 2026 im Rittersaal des Museums Alte Kulturen des MUT auf Schloss Hohentübingen zu sehen und ist das Ergebnis einer engen, kollaborativen Zusammenarbeit mit der Māori-Community von Te Aitanga-a-Hauiti, dem Tairāwhiti Museum und der Tolaga Bay Area School in Ūawa (Aotearoa Neuseeland). Gemeinsam mit der Abteilung Ethnologie des Asien-Orient-Instituts und dem Museum der Universität Tübingen (MUT) entstand ein Projekt, das auf gegenseitigem Vertrauen, Austausch und Respekt beruht.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das geschnitzte pou der ranghohen Māori-Anführerin Hinematioro der Te Aitanga-a-Hauiti Community aus Ūawa/Taloga Bay (Aotearoa Neuseeland). Das pou gelangte 1769 während der ersten Südseereise von James Cook nach Europa. Für die Te Aitanga-a-Hauiti ist das pou weit mehr als ein Ausstellungsstück – es ist die lebendige Präsenz einer verehrten Ahnin, Ausdruck von whakapapa (Genealogie), mana (spiritueller Autorität) und taonga (Schatz).

Studierende der Universität Tübingen haben sich in einem Seminar der Abteilung Ethnologie intensiv mit der Geschichte des pou sowie mit dem Weltbild der Māori auseinandergesetzt. In einer 45-minütigen Führung geben sie donnerstags um 18 und sonntags um 14 Uhr Einblicke in die Ausstellung und ihre Hintergründe.

Die Führung dauert etwa 45 Minuten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Preis: 3 € + Eintritt

Eintritt

Erwachsene: 5 €
Ermäßigt*: 3 €
Familienkarte: 12 €
Tübinger Studierende: frei

*Kinder, Schüler:innen, Studierende, Rentner:innen, Schwerbehinderte

Medien
Weitere Informationen
Veranstaltung: Events
Ort: MUT | Alte Kulturen | Schloss Hohentübingen
Veranstalter: Museum der Universität Tübingen MUT
Beginn: 13.11.2025 - 18:00
Ende: 13.11.2025 - 18:45
Zurück
Zum Seitenanfang scrollen

Das MUT dankt allen Förderern, insbesondere seinen Premium-Förderern:

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Logo Curevac
Logo Stadtwerke Tübingen
Logo Universitätsbund Tübingen e.V.

  • Besuchen
  • Führung / Kurs buchen
  • News und Events
  • Shop
  • Presse
  • Publikationen
  • Das MUT-Team
Kontakt

Tel: +49 (0)7071 29 77384
Fax: +49 (0)7071 29 35289

MUT in den Sozialen Medien


© 2025 Museum der Universität Tübingen MUT, Tübingen, Deutschland
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Service und Material
Wonach suchen Sie?

Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Für die korrekte Darstellung und Funktion dieser Webseite verwenden wir erforderliche Cookies. Zur funktionalen Ausgestaltung des Angebots nutzen wir gegebenenfalls Technologien von Drittanbietern. Zur Optimierung unser Angebots erfassen wir statistische Daten, falls Sie dem zustimmen. Ich stimme dem Einsatz dieser Technologien zu und kann mein Einverständnis mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen oder ändern. Weitere Informationen, Impressum
Individuelle Cookie-Einstellungen

Sie müssen den funktionalen Cookies zustimmen, um diesen Inhalt zu sehen. Individuelle Cookie-Einstellungen