Am Sonntag, dem 13. Oktober 2024 um 11 Uhr, liest die Autorin Eva Christina Zeller aus ihrem neuen Buch „Muttersuchen“, erschienen in der Edition Klöpfer im Kröner Verlag. Die Lesung findet im Antikensaal des Museums der Universität Tübingen auf Schloss Hohentübingen (Burgsteige 11, 72070 Tübingen) statt.
Moderation: Ulrike Pfeil
Eintritt: 10,- €, Tickets über osiander.reservix.de/events oder an der Kasse
Eine Recherche über drei Generationen und Orte hinweg: In einer Bahnhofswirtschaft auf der Schwäbischen Alb, in einem bosnischen Dorf und bei Hippies auf einer Insel vor Seattle. Großvater, Mutter und Tochter haben jeweils eine besondere Zeit ihres Lebens schriftlich fest gehalten. Eva Christina Zeller hat daraus einen Zopf geflochten, einen Heimatroman der ganz anderen Art komponiert. Dieser beginnt 1919 in einer Bahnhofswirtschaft in Großengstingen auf der Schwäbischen Alb. Dort denkt der Großvater bei der abenteuerlichen Geburt seiner Tochter noch an den Schützengraben, in dem er im 1. Weltkrieg lag. Diese Tochter, Mutter der Erzählerin, will als Jugendliche nicht zum BDM und fährt stattdessen als Freiwillige zu den Kolonisten nach Bosnien. Die Erzählerin selbst flieht 1976 zu den Hippies an die Westküste der USA, um der Enge im Pfarrhaus zu entgehen, und wird dort erwachsen. Ein Buch zum Staunen, eine literarische Überraschung. Und damit eine großartige »Lebenserzählung«.
Eva Christina Zeller, in Ulm geboren, schreibt Lyrik, Prosa, Theaterstücke. Sie lebt in Tübingen. Sie erhielt für ihr literarisches Schreiben mehrere Auszeichnungen, u. a. den Thaddäus-Troll-Preis, den Preis der Akademie Schloss Solitude, den Preis der Akademie für Gesprochenes Wort, dazu zahlreiche Auslandsstipendien. Mitglied im Deutschen PEN. Zuletzt erschien hoch gelobt: Unterm Teppich. Roman in 61 Bildern (2022).
Unter www.kroener-verlag.de/books/muttersuchen.html finden Sie weitere Informationen zu Buch und Autorin.
Alle Infos finden Sie auch in der PDF.